Missweisung Kompass
Hallo, ich habe eine Frage: ich soll einen Vortrag über den kompass halten. nun habe ich mir verschiedenes darüber durchgelesen, so auch etwas über das Magnetfeld der Erde, was mich zu meiner Frage bringt: Wie lässt sich das mit den Missweisungen erklären? ich weis das der Nordpol geographisch und magnetisch unterteilt wird, genau wie der Südpol... und was hat das mit missweisungen zutun?

2 Antworten
Diese Missweisung nennt man Deklination.
Im Mittelalter als man den Magneten als Hilfsmittel erfand, legte man willkürlich den magnetischen Pol im Norden als magnetisch Nord fest. Das ist, wie wir heute wissen falsch. Am arktischen Magnetpol treten die Feldlinien in die Erde ein und aus antarktischen Magnetpol aus der Erde aus. Der magnetische Südpol ist also im Norden und umgekehrt
Beide Pole sind mit der magnetischen Achse verbunden. Diese Achse stimmt nicht mit der Rotationsachse der Erde überein und die Abweichung nennt man Deklination. Die Nadel des Kompass zeigt also immer zum Magnetpol, die Richtung geographisch Nord muss man nun mit Hilfe der Isogonenkarte (Karte mit gleicher Deklination-Linien) festlegen.
Die magnetischen Pole wandern was nur mit einer Änderung der Rotation des flüssigen Erdkern begründet werden kann. Außerdem wissen wir das es Polsprünge gegeben hat, es haben sich die Polaritäten fast schlagartig umgekehrt. Das kann man feststellen am magnetischen Moment flüssiger Lava, deren Richtung wurde mit dem Abkühlen eingefroren. Zur Zeit deutet vieles auf ein bevorstehenden Polsprung hin damit magnetisch Nord wieder geographisch Nord sein wird. Über das warum und weshalb das passiert kann man nur spekulieren passiert,
http://de.wikipedia.org/wiki/Deklination_%28Geographie%29
Die Magnetnadel eines Kompasses zeigt eben nicht zum geographischen Nordpol, sondern zum magnetischen.