Mischpult an FL Studio anschließen?
Hallo erstmal,
ich würde gerne ein Mischpult PROFX8V2 an meinen Pc anschließen, um Aufnahmen zu machen. Meistens braucht man hierfür ein Audiointerface. Jetzt habe ich nun vorhin gelesen, dass einige Mischpulte ein integriertes Interface haben. Ist es denn dringend nötig, dass ich mir ein extra Audiointerface kaufe, oder würde es auch so klappen? Viele Dank schonmal im Voraus.
Ach ja und ein Mikrofon, dass ich für live Auftritte verwende habe ich auch, aber bin mir nicht sicher, ob das auch für Recording Zwecke geeignet ist: Shure SM58. Wenn sich da jemand auskennt würde ich mich über Hilfe freuen.
Beste Grüße :)
4 Antworten
Also bin jetzt mal dazu gekommen es mir mal anzuschauen.
Als Hilfe kann dir die Anleitung helfen ab Seite 32; siehe Link: http://www.synthmanuals.com/manuals/mackie/profx8/owners_manual_deutsch/profx8fx12_om_de.pdf
Grundsätzlich kannst du vom PC ein Signal einspeisen über die Kanäle wo USB dran steht.
Zur Aufnahme: Theoretisch kannst du zwei Mono Spuren aufnehmen. Das Pult nimmt ansich nur den Master auf, aber wenn du sagst, wir schicken das Mikrofon auf den linken Kanal des Masters (also Mikrofon ganz nach links pannen); und eine Gitarre über den rechten AUsgang (also ganz nach rechts pannnen), dann hast du zwei unabhängige Spuren. Ich hoffe du kannst meine Denkweise nachvollziehen, ansonsten schreib gerne ;)
Wie genau heißt dAs Pult? Gewisse pulte von mackie haben ein interface eingebaut, man kann den pc darüber einspielen und oft den master aufnehmen. Mit genauer typenbezeichnung kann man mehr sagen.
das sm58 ist das mikrofon schlechthin, wird oft bis immer auf bühnen verwendet, ist ein klassiker. Kannst auch alles damit abnemen, sei es basedrum, sax, or whatever
Vielen Dank für deine Antwort ☺️Das Mischpult heißt 'Mackie Profx8v2 8 Channel Professional Effects Mixer' . Hat das vielleicht noch einen Zusatznamen, von dem ich nichts weiß? 😅
Das Mischpult hat ein Audiointerface integriert. Deswegen solltest du kein zusätzliches brauchen. Wie gut da allerdings die Treiber sind ist fraglich. Nicht das du die Asio4All Treiber nehmen musst... das wäre nicht so schön...
Aber, wie mein Vorschreiber schon schrieb, hat das Mischpult sehr wahrscheinlich nur ein Stereointerface. Wenn, dann kannst du nur aufnehmen, was aus dem Master kommt.
Das SM58 reicht erstmal für Aufnahmen. Du musst allerdings sehr nahe heran gehen.
Das stocken könnte von der Buffersize kommen. Dann war sie zu klein eingestellt. Rascheln weiß ich jetzt nicht... Wenn du Kopfhörer an Mischpult anschließt müsstest du dich ja selber hören können. Raschelt es dann auch? Oder meinst du Rauschen?
Hören kann ich mich selbst ohne Probleme und sehr klar, wenn ich mir dann aber die Aufnahme anhöre, raschelt und stockt es.
Wenn du deine Kopfhörer am Mischpult angeschlossen hast hörst du dich natürlich sehr gut. Das geht ja nur durch das Mischpult und das noch nur analog, das sollte funktionieren. Was allerdings auf dem Weg vom Mischpult in den PC passiert, Analog zu Digital Wandlung etc. ist was ganz anderes. Da ist dann die Buffersize unter anderem wichtig. Lieber mal zu hoch einstellen. Zumindest zum Test.
Grüß dich,
zur ersten Frage: Bin mir nicht zu 100% sicher aber zu 90% dass es nicht möglich ist mit dem Mackie die Kanäle zu recorden. Der USB ist nur um den Master L/R zu recorden.
Zur zweiten Frage: ehrlich keine Ahnung. Mit Mikrofonen kenn ich mich einfach zu wenig dafür aus ;)
LG
Ah, okay. Vielen Dank erstmal. Hab es jetzt vorhin ausprobiert und tatsächlich hat es funktioniert, aber mit sehr viel rascheln und stocken. Hab da auch mit der Puffergröße rumgespielt, hat aber trotzdem nicht funktioniert. Weisst du vielleicht woran das liegt? Am Mikro, Mischpult oder vielleicht doch bei den Einstellungen?