Mir wieviel LED-Panels beleuchte ich einen 25-qm-Arbeitsraum?

1 Antwort

Einen schönen guten Morgen,

Ich habe die Daten mal in das Lichtberechnungsprogramm eingegeben und rechnen lassen. Zur Berechnung habe ich die TRILUX Siella genommen - und nicht das Panel von OSRAM/Ledvance. Kostet ungefähr gleichviel, aber die lichttechnischen Werte sind besser. Mehr dazu im Video siehe unten (die schaltbaren Leuchten haben die gleichen lichttechnischen Parameter wie die dimmbaren).

Bei zwei Leuchten sieht es folgendermaßen aus:

Bild zum Beitrag

Bei vier Leuchten sieht es dann so aus:

Bild zum Beitrag

Bewertung:

Bei Bildschirmarbeitsplätzen sollte eine Beleuchtungsstärke von 500 Lux vorliegen. Aus den Grafiken ist ersichtlich, dass der Wert (zum Teil deutlich) nicht erreicht wird. Aber wie schon beschrieben: man kann auch mit Arbeitsplatzleuchten ergänzen. Daher: nicht das Problem im Arbeitsplatzbereich.

Dennoch: bei zwei Leuchten kommt es schon zu Verschattungen. Auch die Gleichmäßigkeit ist sehr gering. Und vor allem wenn auch ansonsten noch "gewerkelt" wird, sind 158 Lux im Durchschnitt zu wenig (zwei Leuchten). Bei Lackierereien, Schreinereien sind ebenfalls 500 Lux vorgesehen, in Feinarbeitsbereichen auch schon mal >750 Lux.

Daher würde ich 4 Leuchten wählen.

Zwei Parameter, die ebenfalls von Interesse sein könnten:

  • UGR: salopp gesagt der "Blendungsfaktor". Je geringer der Wert, desto entblendeter ist das Licht (=besser). Bürobeleuchtung sollte UGR19 haben. Günstige LED-Panels haben oft UGR22. Mich persönlich stört es nicht - vor allem bei hohen Decken. Aber die Norm sieht es vor.
  • CRI: bei Mal-Tätigkeiten kommt es häufig auf die Farbqualität (Sonnenspektrum) an. Je höher der CRI, desto eher ähnelt das Licht dem Sonnenlicht (maximal CRI = 100). Bürobeleuchtung hat aktuell ungefähr >80. Viele Lackierereien legen häufig Wert auf Licht mit einem CRI von >90.

Und hier das Vergleichsvideo:

https://www.youtube.com/watch?v=GEE0Ofgg03k

Und hier geht es zur schaltbaren LED-Panel-Leuchte TRILUX Siella mit UGR22:

https://www.watt24.com/LED-Leuchten/LED-Innenraumleuchten/LED-Panelleuchten/TRILUX-LED-Panel-Siella-G5-M84-OTA22-LED3600-840-schaltbar-33W-4000K.html?listtype=search&searchparam=siella

 - (Technik, Technologie, LED)  - (Technik, Technologie, LED)

FrauMayer 
Beitragsersteller
 11.02.2019, 09:50

Oh wow, danke. Allerdings kommst Du mit vier Lichtquellen ja auch auf 13000 lm, das ist wahrscheinlich eher "ungemütlich", oder? (Auf den CRI im Raum kommt es tatsächlich erst mal nicht so sehr an, das löse ich lokal am Schreibtisch.)
Dimmbare Panels kommen wohl preislich nicht in Frage, ich bin auch skeptisch, was Lebensdauer und Fliackern anbelangt. Oder?
Eine Alternative wäre: Viele einzelne birnenförmige Leuchtmittel hängend im Raum "verteilen", bis ich auf ca. 7000 lm komme. Optisch wäre das passend zur Raumnutzung, nur etwas Aufwändiger in der Montage.Was das Blenden anbelangt, bin ich da unsicher. Ich müsste Lampenschirme anbringen, was dann aber wieder "Licht schluckt", oder?
Ist das denn eine gute Alternative? Inzwischen tendiere ich wieder eher dazu.

0
willywatt  11.02.2019, 10:46
@FrauMayer

Zum Thema "gemütlich" und den 7000 Lumen: ich habe nur die beiden Lichtberechnungen vorgenommen und es mit den Normen verglichen - die viele mittlerweile auch als "normal" annehmen (sprechen eher von "Dunkelhöhlen", wenn weniger Licht vorliegt). 7000 Lumen werden selbst bei einer Gleichverteilung nicht ausreichen. Ich weiß nicht, woher die Größe kommt - und die Annahme, dass es ausreicht. Das Lichtberechnungsprogramm ist da sehr binär...

Falls es eine Preisfrage ist: Bei vier LED-Panels sprechen wir nur von 4x66 EUR (brutto!) zuzüglich Abpendelung.

Zu den birnenförmigen Leuchten "verteilen": viel Spaß beim Verdrahten. :-) Und ich würde ebenfalls von einer deutlich höheren Blendung ausgehen (punktförmiges Licht).

0
FrauMayer 
Beitragsersteller
 14.02.2019, 21:42
@willywatt

Huch, ich sehe das jetzt erst. Aber 13000 lm, das ist doch schon etwas viel, oder? Wieviel hältst Du denn für optimal? Beim Verkabeln habe ich Hilfe durch das Renovierungsteam. 4x66 Euro ist halt eine Stange Geld. Aber wenn das Licht ein Tolleres ist, würde ich es machen.

0