Mini Trix Aufbau?

2 Antworten

Ein Probeaufbau könnte direkt auf einem Tisch erfolgen. Dann würde ich die Gleise in größeren Abständen mit kleinen Stückchen doppelseitigem Klebeband fixieren. Besonders die Kurven rutschen mal etwas, wenn eine Lok schell durchfährt. Wenn aber schon feststeht wo die Anlage später stehen darf, würde ich entweder eine Holzrahmenkonstruktion mit Stützbeinen oder mehrere Holzböcke mit darauf befestigter Holzplatte aufstellen. Auf der können die Gleise dann genagelt werden. Schrauben bei "N" sind relativ teuer gegenüber den Nägeln. Böcke, Holz und Nägel findest Du im Baumarkt (um die Ecke). Soll später eine Gebirgsszenerie mit Tunnel-und Brückenbauwerken gestaltet werden, bietet sich die Gitterrahmen-Unterkonstruktion an. Da lassen sich gut Geländeeinschnitte und Hügel, auch mit Tunneln, realisieren. Gleistrassen werden auf entsprechenden Sperrholzzuschnitten gebaut. Von unten sind Pannen erreichbar und können behoben werden. Schattenbahnhof und Gleiswendeln sind realisierbar. Gleismaterial kann recht einfach von Minitrix, Fleischmann Piccolo oder Peco verwendet werden. Auch "durcheinander" geht. Mit dem Schottermaterial von Fleischmann sind die Übergänge zu den Gleisen von Peco und Minitrix ohne Schotterbetten leicht herzustellen. Peco bietet neben den sehr schlanke Weichen an, auch Flexgleise mit Betonschwellen-optik an. So kann schon beim fertig gelegten Gleisbild für Abweschselung gesorgt werden. Der kleine Nachteil bei Peco ist, der Übergang zu Gleisen anderer Hersteller ein wenig Nachbearbeitet werden muss, weil die Höhe nicht ganz passt. Und man muss die Flexgleise passen ablängen, wenn diese in Kurven verlegt werden. Mit einen Minischleifer ist Beides gut machbar, Dafür kannst Du die Streckenführung wesentlich freier gestalten. Viele teure Ausgleischsgleise gibt es erst gar nicht. Was nicht passt, wird passend gefertigt. Sorgfältige Verlegearbeit ist bei allen Gleissytemen Voraussetzung für einen störungsarmen Betrieb.

Ich hoffe, Du wirst viel Freude an Deiner entstehenden MBA haben.

Woher ich das weiß:Hobby

Hallo Jason396

Es gibt Gleisbettungen die den Gleisunterbau ähnlich sind und die Fahrgeräusche dämpfen.

Wenn du die Anlage fest aufbauen willst kannst du sie auf einer Platte befestigen oder festkleben.

Du kannst auch Korkplatten aus dem Bauhaus zuschneiden und aufkleben

https://www.bing.com/search?q=minitrix+anlage+bauen&pc=COS2&ptag=D010322-N9998A9E20638FA0&form=CONBDF&conlogo=CT3335159

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Hobby