Mini-Referat Polen?
Hallo!
Könnte mir jemand Sachen zu diesen Themen in Polen sagen/geben...
-Geschichte (1-2 besondere geschichtliche Ereignisse.)
- Besonderheiten: Berühmte Persönlichkeiten. (Z.b. Sänger,.....), Religion.
-Allgemeine Infos (Einwohnerzahl,Landkarte (Größe/Lage), Flagge, Hauptstadt.
-Traditionen/Bräuche: (Essen, besondere Feste, Traditionen, Kleidung, Legenden+Sagen)
Fotos.
-Typisches Essen, Sehenswürdigkeiten, Kleidung.... gerne mit Fotos!
Nochmal über Polen,
🤗
müsst nur zu ein paar Punkten was aufzählen, da ihr euch nicht so viel Mühe machen müsst, aber die ganze Antwort wäre mir lieber (für alles, das verbessert such eure Chance um den Stern zu bekommen!)
Liebe grüße
1 Antwort
Ich versuche Dinge zu nennen, die im deutschen Raum eher unbekannt sind.
Geschichtliche Ereignisse und Fakten:- Ein Polen heute wie damals
Polen, welches ums Jahr 950 geboren wurde, sah kurz nach seiner Geburt (fast) genauso aus, wie es heute aussieht. Das kann man an diesen Verbildlichungen erkennen:
ca. das Jahr 1000
Sowas koennen nicht viele Laender von sich behaupten. Lediglich oben Links bedeutend viel Territorium erhalten.
- Ein Warszawa, heute wie damals
(Warszawa) Warschau, welches im zweiten Weltkrieg systematisch des zerstoerungs wegen zerstoert wurde, wurde nach dem Krieg nicht einfach nur aufgebaut. Man hat sich dafuer Entschieden, eine fruehere Version Warschaus so gut es geht nachzustellen. Man nutzte also die Gelegenheit, Warschau Stein fuer Stein so wiederaufzubauen, damit es exakt so aussah, wie zu seiner besten Zeit. Man bezog sich dabei ueberwiegend auf historisch wertvolle Orte. Als Beispiel nehme ich die Alt Stadt (Stare Miasto).
Vor dem Krieg:
Nach der zerstoerung Warschaus:
Heute:
Je nach dem in welche Richtung dein Mini Referat gehen soll, koennte dir eventuell dieses Video, welches Warschau von damals zeigt, nuetzlich sein. Es ist das selbe Video, welches im Kino des Warschauer Aufstands Museum abgespielt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=_2ViocPfFok
- Warschauer Gedenktag an den Warschauer Aufstand
1944 begann in Warschau eines der groessten Widerstaende. Maenner, Frauen und Kinder, welche zuvor buchstaeblich im Kanalisationssystem des besetzten Warschaus lebten, erhoben sich mit nicht viel mehr als ein paar Schusswaffen gegen allerlei Kriegsgeraet des Feindes. Es wurden massive Erfolge erzielt. Doch die erwartete Hilfe der roten Armee blieb aus - der Aufstand kollabierte - Warschau wurde zerstoert. Die Einwohner Zahl wurde von ueber einer Millionen auf unter 1000 geschraenkt.
Heute erinnert man sich in Polen an diesen Aufstand. Jedes Jahr, am ersten August, um exakt 17 Uhr heulen Kriegssirenen ueber der Stadt - erinnern an das das Jahr 1944. Hier Videos aus verschiedenen Perspektiven:
https://www.youtube.com/watch?v=Ejd2rsXoQSI&t
https://www.youtube.com/watch?v=cFOsGJlwC_Y&t
https://www.youtube.com/watch?v=p_ryFPCOA3w&t
Beim dritten Video hoert man die Sirene nicht, weil alles andere so laut ist. Ich bin in einem dieser Video sogar zu sehen. Yay, Wimmelbildspiel
Beruehmte PersoehnlichkeitenZbigniew Wodecki. Der Mann, dessen Musik mich so sehr beruehrte. Der Mann, der 2017 zwei Tage nach meinem Geburtstag verstorben ist. Die Musik - vielleicht nichts fuer dich.
https://www.youtube.com/watch?v=rDQHzGpwQNk
https://www.youtube.com/watch?v=UsIpvDA0Mc8
Alternativ gibt es aber noch Donatan - Ja, die kennt in Polen auch jeder. Die Musik ist schon eher Main Stream.
https://www.youtube.com/watch?v=0trwO1xbv6E
https://www.youtube.com/watch?v=WvKzyuL7ubQ
https://www.youtube.com/watch?v=rr1DSgjhRqE
Ich muss auch ein Lied von Sylwia Grzeszczak erwaehnen:
https://www.youtube.com/watch?v=M5UqFj-uk78
Essen:Pierogi. Was kann man dazu noch sagen? Pierogi sind das beste auf der Welt. Auch erwaehnenswert: Wigilia (Heiligabend). 12 Gerichte. Fuer jeden Juenger Jesus eins.
Auch nennenswert ist, dass an Heiligabend ein Teller mehr als Notwendig auf den Tisch steht. Das macht man, damit Obdachlose (Oder allgemein einsame Menschen die man nicht kennt) jederzeit bei jedem anklopfen koennen, um einmal im Jahr, an Heiligabend zusammen mit jemanden Essen koennen. So die Tradition zumindest
Sehenswuerdigkeiten:Da gibt es einfach zu viel. Hier ein paar Bilder:
Auf dem letzten Bild siehst du den Pałac Pekin. Erbaut von den Sowjets - doch wurde polnischen Architekten Einfluss ermoeglicht. In dem Gebaeude wurde das wenige polnische Kulturgut gelagert, welches nicht im Krieg verbrannt wurde.
Bei Nachfragen, bitte einfach nachfragen. Ich freu mich sehr. Offen fuer KritikLg








Auch nennenswert finde ich die Geschichte des Pałac Saski, oder die ganze Geschichte von Staedten wie Danzig - Gdańsk.
Leider vergesse ich waehrend des schreibens der Antwort immer wieder solche Themen. Und GuteFrage scheint keine langen Antworten mit vielen Bildern zu moegen, was zu komischen Fehlern fuehrt - weswegen ich ungern die Antwort grossflaechig Editiere
Da stimme ich zu und das war auch mein Grund keine Antwort zu geben, da mir das Thema zu vielseitig war und meine Zeit das gerade nicht her gegeben hat. Vor allem auch, weil es eine Hausaufgabe ist, wo eigentlich aktiv Eigenleistung gefragt ist (:
Von Danzig und der Marienburg bin ich ebenfalls begeistert.
Es scheint ein Problem mit den Bildern zu geben, ich bin dabei, es zu korrigieren
Donatan, lange nicht mehr gehört gehabt. Danke für die Erinnerung.
Super alles zusammen gefasst. Ich persönlich tendiere dazu Canaletto im Zusammenhang mit der Rekonstruktion von Warschau mit zu erwähnen und als spezielle Architektur die unterirdische Kirche von Wieliczka.