Mini-Backofen - FI-Schalter fliegt beim Öffnen/Schließen(!) raus?
Aloha,
als technisch absolut nicht versierte Person hier eine Frage zu meinem Mini-Backofen: Seit gestern fliegt bei mir jedes Mal der FI-Schutzschalter raus, wenn ich die Ofentür öffne oder schließe - nicht, wenn ich ihn einfach einschalte, ohne die Tür anzufassen.
Womit das zusammenhängt, hab' ich so eine Ahnung:
Gestern hat sich da einmal beim Öffnen irgendetwas verklemmt oder verzogen, seitdem geht die Tür zwar immer noch auf und zu (und bleibt auch auf/zu), aber der Mechanismus bzw. das "Scharnier" klemmt eben ein bisschen.
Dennoch: Der Vorgang braucht doch keinen Strom - was hat also der FI-Schalter mit der Ofentür zu tun? Oder ist die Ofentür seit dem Defekt einfach nicht mehr richtig isoliert und deshalb agiert der Schalter? (Einen Stromschlag oder ähnliches kriege ich allerdings nicht).
Außerdem: Ja, ich weiß, die Dinger sind nicht teuer (er ist ca. 1.5 Jahre alt) - aber bin kein Freund der Wegwerfgesellschaft. Kann ich den Ofen trotzdem weiter verwenden, wenn ich die Tür nur berühre, wenn der Ofen vom Stromkreis getrennt ist?
Liebe Grüße und vielen Dank,
Ellien
7 Antworten
Hallo EllienMei
Im Bereich des Türkontaktschalters besteht ein Maßeschluss (eventull bei seinen Anschlüssen), der sollte behoben werden.
Gruß HobbyTfz
Gute Frage was der Strom mit der Ofentür zu tun hat. Wir sehen den Ofen nicht, hast kein Bild beigefügt. Ich habe zwar auch einen Backofen, nur ist an meinem überhaupt nix elektrisches in der Tür verbaut, nicht mal ein sinngemäßer Schalter der öffnet oder schließt, wenn die Tür offen ist.
Ich vermute deshalb, du scheinst einen Backofen zu haben, in dessen Tür irgendwas elektrisches eingebaut ist. Ich würde nun vermuten, das könnte ein sinngemäßer Schalter sein der der Ofensteuerung mit teilt, ob Tür offen oder zu ist.
Wie war das normal als der Ofen funktionierte, gab es da etwas, was mit der Tür zu tun hatte? Steht irgendwas in der Bedienungsanleitung, Kindersicherung oder so?
Hat der Ofen zusätzlich einen Mikrowellenteil integriert? Könnte da eine sinngemäße Schutzeinrichtung eingebaut sein, die Mikrowelle abschaltet wenn Tür geöffnet?
Mir fällt momentan nicht mehr an diversen Zusammenhängen ein, und Backofen bringt keiner in ein Repaircafe. Sonst hätte man vielleicht einige Erfahrungen.
Da wird sich irgend etwas eingeklemmt haben.
Wenn der FI fliegt bedeutet das das irgendwie Strom auf den Erdungsleiter fließt. Es könnte dann sein dass das Gehäuse unter Spannung steht.
natürlich kann nichts passieren wenn du den nur anfasst wenn der Stecker gezogen ist. Allerdings kann ich nur raten den zu ersetzen. Mir persönlich wäre es zu kritisch den weiter zu betreiben.
Da ist irgend etwas mit der Elektrischen Isolierung nicht in Ordnung. Es gibt nur 2 sinnvolle Maßnahmen bei so einem Fall. Reparieren lassen oder in die Tonne damit. Das Gerät weiter zu betreiben ist Lebendsgefährlich und kann zum Brand führen.
Wahrscheinlich hat sich ein Kabel im Scharnier eingeklemmt, dadurch dessen Isolation beschädigt und bekommt nun Kontakt mit dem Gehäuse wenn man die Tür öffnet.
Da es nicht mit einem Kurzschluß-typischen Knall verbunden ist wenn der FI fliegt handelt es sich wohl um einen Null-Leiter. Stecke bloss nicht den Stecker andersrum in die Steckdose!
Es sollte möglich sein, es zu reparieren. Der Aufwand sollte nicht allzu groß sein, trotzdem fraglich, ob eine Neuanschaffung nicht billiger wäre. So lassen würde ich es nicht! Nicht, dass da doch noch Phase am Gehäuse anliegen kann, ein Kurzschluss darin zu einem Brand führen kann,...