Metall hinter der wand?
Hey vielleicht habt ihr mehr ahnung.
Ich wollte bei mir in der Küche den letzten Küchenschrank dran machen,da es mein Onkel vor paar Wochen nicht mehr gemacht hat.
Da es am anfang gibs und hinten aber Stein war ,habe ich mit dem steinbohrer gebort. 30 cm nach rechts ging es, aber das erste loch da komme ich nicht durch. Und wenn ich leicht mit dem bohrer poche ,höre ich metall,also wiederstand, aber kein schellen . Da es nicht neben dem bad ist, kann das keine leitung sein, aber an den fliesen sind auch steckdosen.Ich weiß es aber nicht. Meine Küche ist offen und da wo das erste loch sein sollte , ist am anfang einer Ecke, kante. Aber ich habe keine lust die Wand aufzureisen und dann mach ich dir nochmehr kaputt. Was ist das für metall.
4 Antworten
Mit einer "normalen" Schlagbohrmaschine wirst Du nicht durch den Bewehrungsstahl durchkommen. Eher gibt die Hartmetallschneide deines Bohrers auf und verabschiedet sich.
Es gibt für solche Fälle Wandschienen bzw. Keilleisten. da ist es nicht wichtig ob Du 2cm links oder rechts bohrst. Du dübelst die leiste mit 2 oder 3 Schrauben in die Wand (evtl. musst du 2cm weiter ein Loch Bohren, falls Du wieder auf Bewehrungsstahl triffst. Die dazugehörigen Haken kommen links und rechts an den Schrank und dieser wird dann an die Schiene gehängt.
Sowas meine ich. https://amzn.eu/d/5CzSfE7 Ähnliches System gibt es auch von IKEA, heisst da glaube ich METOD Aufhängeschiene. Da lässt sich den Schrank auch genau einstellen, falls er einseitig hängt.
Als Hinweis: Wenn Du sowas noch nie gemacht hast, würde ich persönlich grundsätzlich davon absehen, das selbst zu machen. Klar, bei einem Regal kann da im Zweifel wenig passieren. Aber wenn der vollbeladene Küchenschrank einen Abflug macht, kann das böse ausgehen.
Bei Küchenschränken würde ich grundsätzlich mit Wandschienen/Schrankaufhängern arbeiten, damit sich das Gewicht besser verteilt.
Da wären evtl. Nur salatschüsseln. Katzennahrung drin gewesen
Ich weiß auch nicht was dahinter sein soll an der Wand sind auch steckdosen, keine Ahnung ob das was damit zu tun hat ,aber diese steckdosen sind bestimmt über ein meter entfernt
Wenn Du auf eine Elektroleitung triffst, dann merkst Du da keinen Widerstand. Es knallt dann nur im Sicherungskasten
Ah ok. Es hätte ja auch sein können die kabel, zb. Steckdose sind durch metall geschützt. Also können da keine leitung sein?
Es kommt auf die konkrete Stelle an, an der Du bohren willst. Das lässt sich aus der Ferne kaum beantworten.
Schade das man kein Bild schicken kann. Die Küche hat hier auf jedenfall eine Ecke drin und ich habe ungefähr 5 cm daneben gebort und über ein meter bei den fliesen damit der Schrank an den fliesen sitzt
Naja, wenn Du jetzt keine Stromleitung getroffen hast, dann passt das. Aber nochmal: Wenn Du keine Ahnung von sowas hast, würde ich das nicht selbst machen. Ein Elektriker kostet dich dann ein paar hundert EUR, ein durchbohrte Wasserleitung tausende von EUR.
Hallo Juliane2207,
Es können auch in der Küche in der Wand Steigleitungen von Wasser und Heizung sein.
Ich habe schon einige angebohrte Leitungen da reparieren müssen. Sei bitte vorsichtig beim bohren.
Eventuell leuchtest du mal da rein und vergewisserst dich dass da kein rundes Rohr liegt bevor es spritzt.
Dann ist nämlich die Kacke am dampfen wenn du in den Keller rennen musst und die Absperrungen für die Steigleitungen suchen musst.
Am besten besorgst du dir Aufhängeschienen und bohrst dann an einer anderen Stelle.
Gruß Markus
Bei Stahlbeton wirst du wohl auf ein Bewehrungsgitter gestoßen sein.
Also könnt ich da durchbohren . Aber wie. Habe Stein und metallbohrer da
Du kannst versuchen, das mit einem Metallbohrer zu durchbohren, aber wahrscheinlich wird der beton rings um das Bohrloch dabei ausfransen und das Locj ist am Ende vielo zu groß für den Dübel. Dann kannst du den Dübel "einbetonieren", am einfachsten (aber nicht notwendigerweise am haltbarsten) mit Moltofil aus der Tube.
Aber wenn irgend möglich, würde ich lieber einfach die Bohrung wieder mit etwas möglichst hartem zukleistern, idealerweise was Zement-artiges, und fünf Zentimeter daneben eine neue bohren.
Ich wollte daneben erst bohren ,dann ist mor aber ausgefallen,dann stimmt der Abstand wieder nicht mehr
Da es nicht neben dem bad ist, kann das keine leitung sein.
(Innenliegende) Regenfallleitungen können auch an anderen Stellen in der Wohnung langlaufen....
Wenn Du mit dem Bohrer auf Bewehrungsstahl triffst, wirst Du da kein "Pochen" hören. Das hört man nur bei holen Metallgegenständen, aber nicht bei betonierten Stahlbeton.
Also es pocht nicht, aber ich höre eben ein widerstand. Ich höre jetzt nicht das es hohl ist
Ah ok. Aber sowas hab ich noch nie gemacht