Merkspruch Dur tonleiter?
Also es gibt ja den Merkspruch in der Musik für die Durtonleiter:
Geh
Du
Fauler
ESel
Hol(e)
FISche
Zählt der für die ganzen Dur-Noten, sprich
C-Dur, G-Dur usw
4 Antworten
Zuerst eine kleine Berichtigung: es heißt "Geh du ALTER Esel hol Fische". Sonst stimmts nämlich nicht: die Anfangsbuchstaben zählen nämlich der Reihe nach die Kreuztonarten auf, d. h. G-Dur hat 1 Kreuz als Vorzeichen, D-Dur 2 Kreuze, A-Dur 3 usw. Analog dazu die Tonarten mit b als Vorzeichen: "Frische Brezen essen Assesoren des Gesangs". F-Dur mit einem b, B-Dur mit 2, Es-Dur mit 3, As-Dur mit 4, Des-Dur mit 5 und Ges-Dur mit 6.
Nein, du beginnst die Noten ab dem A aufzuschreiben. An den Zeilenanfang gehören dann die 3 Kreuze als Vorzeichen (auf welche Linien genau solltest du dir vielleicht konkret auf einem Notenblatt anschauen, das kann man schwer beschreiben, ohne es zu zeigen).
Der heißt :geh du alter Esel Haie fischen.
A-dur hat 3 kreuzen, nicht f-dur (das hat ein B)
Kenne den als geh du alter esel hole fische.
Aber ja, der gilt für alle Durtonleitern, man muss ihn nur anwenden können.
Für Moll gibt es dann nochmal einen anderen Spruch
Dur mit #: Geh Du Alter Esel Hole FISche.
Dur mit b: Frische Brezeln ESsen ASse DES GESangs.
Moll mit #: Ein Hai-FISch CIScht GISela DISkret (an).
Moll mit b: Der Geniale Chemiker Findet Besondere ESsenzen.
Somit hätten wir den Quintenzirkel voll abgedeckt.
Also wenn ich eine A-Dur tonleiter aufschreiben soll, beginne ich gleich mit den 3 Kreuzen beim A, oder wie?
(Nebenbei tut mir schrecklich Leid aber ich kenne mich nicht so sehr in der Musik aus🙈)