meine Zimmerlinde geht wohl ein.Was kann ich machen?
Meine Zimmerlinde ist ca 1 Meter .Und als ich sie bekam sah sie ziemlich gesund aus.Sie satnd dann im Sommer an einem zu warmen Ort und fing an die Blätter abzuschmeißen,die aussahen als hätten sie ringsherum Verbrennungen.
Dann wollte ich sie irgendwie retten und stellte sie ein paar Wochen in unseren großen Hausflur,wo sie viel Licht hatte aber keine zu große Sonnenbestrahlung.Es sah auch so aus als ob sie sich erhole aber das ganze Procedre der abfallenden Blätter ging wieder von vorne los.
Ich holte sie dann erneut in meine Wohnung und topfte sie "jetzt" um, weil sie kaum noch Erde hatte und der Topf eigentlich viel zu klein war.
Wieder sah es so aus....als ob sie sich erhole und wurde sogar etwas grüner und hatte nicht mehr so helle blasse Blätter. Neue kleine Triebe sind auch überall zu sehen und auch die Krone zeigt viele neue.Dann hat sie riesengroße Blätter die widerum gesund aussehen
Das Problem sie sieht jetzt nach dem Umtopfen schon wieder schlecht aus und schmeißt mir erneut Blätter vor die Füße,wenn ich nur zart ein Blatt anfasse.
Irgendwo habe ich gar keinen Bock mehr darauf und würde sie am liebsten sich selber überlassen.Aber dazu bin ich eben viel zu sehr Naturverbunden und gebe nicht gerne die Hoffnung auf. Was kann ich noch tun?
Und vielleicht kann mir mal jemand einen Link schicken wie ich die richtig beschneide.Hier habe ich im Netz vergeblich gesucht und nichts gefunden.Vielleicht bringt ein Kurzhaarschnitt noch was?
Sorry für den langen Text aber ich will sie wirklich behalten.
2 Antworten
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das arme Bäumchen längere Zeit in einem zu kleinen Topf gestanden. Denn Du schreibst, er hätte kaum noch Erde gehabt. Das deutet darauf hin, daß er die Erde umgewandelt hat, um wenigstens ein bißchen Nährstoff zu bekommen. Jetzt hat die Linde die Möglichkeit, neue Haarwurzeln zu bilden. Das kostet Energie. In einem solchen Fall wirft ein Baum Blätter und Zweige ab, um den Verbrauch zu reduzieren. Also hilf ihm einfach dabei. Das einfachste ist ein sogenannter Konturschnitt. Hierbei schneidest du die gesamte Kontur der Krone um einige Zentimeter nach. Schneide so, daß Du in etwa 30 Prozent entfernts, und das rundherum. Wenn Du Nährstofftechnisch ein wenig nachhelfen möchtest, kannst Du mit Kaffeesatz dienen. Manchmal ist doping erlaubt. Das restliche Koffein aus dem Kaffeesatz wird mit jedem Gießvorgang in den Boden gespült und steht dort zur sofortigen Umsetzung bereit.
Am einfachsten ist es, ein Photo des Bäumchens zu machen. Auf dem Photo markiere ich Dir, wo Du wieviel schneiden sollst. Dieses Photo stelle ich dann hier wieder ein. Oder Du schickst mir das Photo an Pinzgauer6x6@gmail.com
Größerer Topf
o da freue ich mich eine Antwort zu bekommen,denn ich wollte ihn schon aufgeben.Habe ich das jetzt richtig verstanden das ich die Krone abschneiden soll?Wenn ich jetzt die Krone abschneide dann habe ich aber nur noch große Blätter die eben mal auch gerade anfangen den Geist aufzugeben.
Aber mit dem Kaffeesatz das werde ich heute gleich mal versuchen.
Wie geht ein Konturschnitt hast du vielleicht einen Link für mich?
Vielen Dank noch einmal ich werde ihn retten;-)))