Meine Gopro 3+ Videos in schlechter Qualität - warum?
Ich habe mir die GoPro 3+ (silver) gekauft und jetzt mal zu Hause paar Testvideos gemacht. Bin einfach mit der Kamera in der Hand am Tisch gesessen oder durch die Wohnung gegangen (mal in helleren, mal in dunkleren Räumen).
Dann habe ich mir die Videos auf meinem Macbook angeschaut und ich muss sagen, ich bin echt enttäuscht! Ich dachte, die Kamera macht HD-Videos? Ich fand es zum einen nicht wirklich scharf, zum anderen war viel Bildrauschen zu erkennen (und das auch in hellen Räumen und bei wenig Bewegung).
Woran liegt das? Muss ich bei der GoPro irgendwas umstellen? Oder liegts am Macbook (der ja eigentlich, z.B. bei youtube, HD-fähig ist)? Seh ich das HD erst am Fernseher?
Wäre cool, wenn da jemand bescheid weiß! :) Denn die Testvideos, die ich gemacht habe, erinnerten mich von der Qualität eher so an die Zeit vor 10 Jahren...
Ps: Ich habe die GoPro gekauft, um beim Kartfahren onboard zu filmen.
3 Antworten
"HD" bedeutet ja nur dass eine gewisse Mindest-Auflösung vorhanden ist, hat aber absolut nichts mit der tatsächlichen Qualität zu tun!
Zum einen musst du, was ja bereits gesagt wurde, erst einmal an der Kamera die gewünschte Auflösung einstellen.
Zum Anderen hast du den "Fehler" gemacht, dass du deine Kamera "drinnen" ausprobiert hast. Eine Kamera braucht Licht um Bilder/Videos zu machen (Videos sind ja auch nur Bilder, halt ganz viele in einer Reihe) und um dabei gute Qualität zu liefern braucht man möglchst viel Licht und das ist drinnen kaum vorhanden. Die GoPro ist noch dazu dafür entwickelt, möglichst klein und leicht zu sein, hat also auch einen sehr kleinen Sensor der das Problem noch verstärkt.
Die GoPro ist eine Action-Kamera die dafür gedacht und vor allem auch dafür entwickelt ist draussen bei Sonnenlicht betrieben zu werden. Wenn du nun versuchst, drinnen bei wenig Licht Bilder oder VIdeos zu machen, dann fehlt ganz einfach Licht und dieses Problem muss dadurch behoben werden, dass das Signal, das vom Sensor kommt, verstärkt wird (anheben der ISO). Dabei ist es aber so, dass eben nicht nur die gewollte Information verstärkt wird, sondern auch die Fehlinformation (das Rauschen). Wenn du nun wenig Licht hast, dann ist der Unterschied zwischen dem Rauschen gegenüber der gewollten Information relativ klein, so dass es eben stärker hervortritt wenn das Signal insgesamt verstärkt wird.
DIe GoPro ist ausserdem auch eher eine "Spass" Kamera die vor allem beim Sport seine Anwendung finden soll und dabei vor allem klein, leicht, flexibel und unempfindlich sein soll. Das alles sind Faktoren die gegen eine gute Bildqualität sprechen und daher ist das Haupt-Augenmerk eben auch nicht unbedingt bei der Qualität sondern dabei den Zweck möglichst gut zu erfüllen. Eine GoPro ist daher auch die absolut falsche Wahl wenn man gute Qualität will, da gäbe es andere Möglichkeiten zum selben Preis die weitaus bessere Qualität liefern würden, die sind dann aber eben nicht dazu geeignet auf Fahrrädern, Motorrädern, Surfbrettern etc. montiert und in extremen actionreichenBedingungen betrieben zu werden.
Ich habe die 3+ black edition Man muss einfach in den einstellungen der gopro die gewünschte auflösung auswählen
Du musst zunächst einmal die Bildqualität der GoPro auf die höchste Einstellung stellen, d.h. 1080p und 60 oder 30fps.
Ich habe ebenfalls die GoPro Hero 3+ Silver Edition und kann mich eigentlich nicht beklagen. Bei Youtube (Kanal "Hurz Murz") kannst du ein paar Aufnahmen von meiner sehen.
Wenn du die Videos auf dem Mac anzeigen lässt, würde ich sie vorher auf die Festplatte kopieren, um Lese-Schwächen der SD-Karte zu verhindern. Dann würde ich sie nicht mit der Vorschau öffnen sondern mit dem Quicktime-Player. Dann müsstest du eigentlich die volle HD-Qualität sehn können.
Ich spiele die Videos immer in Final Cut (oder früher auch iMovie) ab, da ist das Bild auch gestochen scharf.