Meine eltern sind in polen geboren und ich in deutschland was bin ich dan? polin oder deutsche?

11 Antworten

Durch Geburt im Inland (so genanntes Optionsmodell) [Bearbeiten]

Durch Geburt im Inland wird ein Kind Deutscher, wenn ein Elternteil zu diesem Zeitpunkt seit 8 Jahren seinen gewöhnlichen rechtmäßigen Aufenthalt in Deutschland hat und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt (§ 4 Abs. 3 StAG). Diese Regelung gilt jedoch nur für Kinder, deren Eltern Ausländer sind und die nach dem 1. Januar 2000 geboren wurden, vgl. § 4 Abs. 3 StAG. Für Kinder, die vor diesem Zeitpunkt geboren wurden, eröffnete die Regelung des § 40 b StAG für die Dauer eines Jahres die Möglichkeit des zusätzlichen Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit. Voraussetzung hierfür war, dass das Kind am 1. Januar 2000 rechtmäßig seinen gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland und das 10. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte und bei dessen Geburt die Voraussetzungen des § 4 Abs. 3 StAG vorgelegen haben. Kinder, die auf diese Weise die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben, haben in der Regel mindestens eine weitere Staatsangehörigkeit. Zwischen dem 18. und 23. Lebensjahr müssen sie gem. § 29 StAG gegenüber der staatlichen Stelle erklären, ob sie die deutsche Staatsangehörigkeit behalten wollen oder die andere Staatsangehörigkeit vorziehen (Erklärungspflicht, Optionszwang). Im Ausnahmefall kann nach § 29 Abs. 4 StAG eine Beibehaltungsgenehmigung erteilt werden, die die Beibehaltung beider Staatsangehörigkeiten zulässt. Diese ist auszustellen, wenn Aufgabe oder Verlust der ausländischen Staatsangehörigkeit nicht zumutbar oder nicht möglich ist oder bei einer Einbürgerung nach § 12 StAG Mehrstaatigkeit hinzunehmen wäre (vgl. Abschnitt „Einbürgerung“).

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/DeutscheStaatsangeh%C3%B6rigkeit#DurchGeburtimInland.28sogenanntes_Optionsmodell.29

Falsch. Als Pole in diesem Falle Polin, kannst du beide Staatsangehörigkeiten haben. Ein Freund von mir ist Türke und musste seine z.B abgeben, damit er eine Deutsche Staatsangehörigkeit haben kann. Zum Thema Deutsch nicht Deutsch, ist es auch falsch. Wenn ihre beiden Eltern aus Polen kommen, ist sie auch Polin, weil sie automatisch die Polnische Staatsangehörigkeit bekommt. Außerdem warum sollte man sagen, Deutschland ist ihre Heimat, dass ist doch Schwachsinn. Meine Eltern z.B kommen beide aus Polen, und ich aus der Grenze von Polen. Ich wohne in Berlin und Polen und fühle mich eher in Polen wohl, und würde sagen, dass Polen meine Heimat ist... Heimat muss jeder für sich selbst entscheiden wo er sich wohlfühlt.

Auch wenn es spät ist, antworten kann man ja immer :D


Daddy187  16.07.2023, 02:00

Kommt auf das Alter an bis 26 kannst du 2 Staatsangehörigkeiten behalten und dich bis dahin entscheiden ich wurde in Deutschland mit 16 eingebürgert und habe die deutsche als auch die polnische Staatsangehörigkeit mein Vater wohnt 10 Jahre in Deutschland und wurde mit 42 eingebürgert und musste die polnische Staatsangehörigkeit ablehnen

0

es kommt nicht darauf an ob du in Deutschland geboren bist oder nicht, sondern welche Staatsbürgerschaft deine Eltern haben. Wenn sie Deutsche sind, bist du Deutsche, wenn sie Franzosen sind, bist du Französin


Tonarel  09.01.2010, 23:38

Das ist nicht wahr, wenn auch oft zutreffend.

0
  1. Wenn eines deiner Elternteile bei deiner Geburt deutsch war, dann bist du es per Abstammung auch.

  2. Wenn du nach dem 31.12.1999 geboren wurdest, wovon ich einfach mal nicht ausgehe, gilt für dich der Rechtsschlotz da unten mit dem Unterschied, dass es tatsächlich der 31.12.1999 war...

  3. Das Territorialprinzip gilt für Deutschland nicht. Es ist demnach Deutschland vollkommen egal, wo du geboren wurdest. Du kannst dadurch allerdings andere Staatsangehörigkeiten erlangt haben.

Überhaupt ist es nach deutschem Recht nur möglich, dir die Deutsche Staatsangehörigkeit zu- oder abzusprechen. Ob du eine andere Staatsangehörigkeit hast, ist Sache des jeweiligen Landes.

Polen hat wie Deutschland das Abstammungsprinzip. Wenn deine Eltern also NACH POLNISCHEM RECHT polnisch sind, bist du es auch. Und im Gegensatz zu Deutschland ist es Polen sogar wurscht, wie lange du schon nicht mehr, bzw. ob du überhaupt mal in Polen gelebt hast.

Hoffe, das langt.

Ansonsten kann ich mich nur den Leuten da unten anschließen. Im Zweifel hilft ein Blick in den Pass, den Personalausweis oder die Aufenthaltserlaubnis. :o

Du bist eine Europärin. In der heutigen Zeit spielt doch so was keine Rolle mehr. Ich bin dafür, dass Polen und Deutschland zusammenwachsen. Im Prinzip unterschieden sich die Polen von den Deutschen kaum: die gleichen Made-in-China-Klamotten, Steuern und ähnlichen Politiker.


Viadrus  25.02.2010, 16:01

Das spielt sehr wohl eine Rolle.

3