Mein Mann wollte mit einem starken MAGNETEN den Stromzähler manipulieren - Alles kaputt gegangen
Guten Morgen Community, ich braue möglichst schnell rat. Mein Mann hat im Internet einen SEHR starken Magneten bestellt, er hat gehört man kann damit den Stromzähler manipulieren und rückwärts laufen lassen kann. Also ging er runter in den Keller und hielt den Magnet an den Zähler. Das Ende vom Lied war dass die ganze Montur aus der Wand gebrochen ist und nun komplett zerstört/defekt ist. Kommende Woche kommt jemand um den Stand zu prüfen, wie kann mein Mann sich da herausreden am besten & was ist zu tun ? Gruss
12 Antworten
Also erstmal "HAHA!!!"
Aber jetzt ists halt passiert. Ich würde ehrlich gesagt, bei den Stadtwerken anrufen und so tun als wäre es gerade erst vor einer Minute passiert und behaupten, dass ihr irgendwie mit einem schweren Gegenstand dagegengestoßen seid. Wenn er dafür zu gut aussieht, haut eben nochmal drauf. Ich denke nicht, dass wenn der Zähler glaubhaft zerstört aussieht und wenn ihr direkt dort anruft, dass ihr dann eine große Strafe zahlen müsst.
Ist das Ironie oder ernst gemeint ? Dann würden wir unten den Keller etwas mehr verwüsten, LG
Hahahahaha "Haut nochmal drauf"
Mein Mann findet die Idee Super, er hat sich einen hammer geschnappt und ist runter gerannt, Danke nochmals !!
hmm wenn einfach der ganze Stromzähler aus der Wand gebrochen ist, dann muss das ja nicht zwangsläufig am Magneten gelegen haben. Ihr habt irgendeine Sache gemeinsam in den Keller getragen und seid dabei an den Zähler gestoßen, den es damit aus der Wand gebrochen hat.
MFG
sind Preisabsprachen unter den Energiekonzernen kein Betrug?
@ Mathgeek007
Absolut, die Leute sind alle viel zu unlocker, als ob dies jetzt eine grosse Straftat wäre es zu kaschieren, das machen Politiker etc auch täglich, entspannt euch alle mal und habt mehr Spaß im Leben :-)
Betrug ist ja auch ne tolle Sache und wenn man nicht selbst betroffen ist, gibt an auch noch Ratschläge, ihn zu vertuschen.
Der Trick ist, immer etwas nennen zu können, was noch schlechter ist, damit man sich selbst nicht schuldig fühlen muss.
Nach dem Motto: Man darf im Laden stehlen, Versicherungen betrügen oder Kinder schlagen, weil viele andere das auch machen.
Und das nennt man dann "Spaß am Leben" ...
gar nich, wenn de pech hast gibts noch ne anzeige obendrauf... echt dummen mann hast du, sry aber sowas macht man nich. wenn de dich dann noch rausredest und die finden das raus, frag nich was dann los is, am besten schnell wie möglich melden, und reue zeigen
Hallo, beim nächsten Mal solltet ihr nicht so einen starken Magneten verwenden. Weniger stärkere Magneten sind auf Dauer günstiger ;-) In der Geduld liegt die Kraft!
also wenn von dem bisschen versuchen mit einem magneten den stromzähler zu bremsen, der zählerschrank oder die zählertafel aus der wand reißt, dann kannst du davon ausgehen, dass es unfachmännisch monitert war...
im zweifelsfall würde ich denen einfach erzählen, dass ihr mit irgendwas dagegen gestoßen seit. von magneten würde ich erst mal nichts erzählen....
den neuen zähler werdet ihr vom Netzbetreiber bekommen, die zugehörige Kiste müsst ihr schon selbst organisieren. sprich, den eleketriker, der sie installiert.
stellt sich hier zu guter letzt die frage, warum die alte zählertafel so leicht aus der wand heraus gebrochen ist. kann man dafür gegebenenfalls den installateur, der den Murks verzapft hat haftbar machen? war es überhaupt murks von seiner seite aus? lg, Anna
jein...
effektiv ist es ja nicht gelogen, und niemand ist verpflichtet, sich selbst zu belasten. faktisch ist der zählerkasten ja bei dem versuch, den magneten anzuheften losgebrochen. also doch irgendwie beim dran stoßen.
die tatsache dass da ein magnet war, tut hier erst mal wenig zur sache. ich gehe jedenfalls nicht davon aus, dass der magnet so stark war, die schrauben aus den dübeln zu ziehen...
bleibt noch die frage, ob man den murks bei der befestigung nachweisen kann bzw. ob es überhaupt welcher war, und es nicht doch an der mangelnden bausubstanz gelgen hat, dass der kasten aus der wand gebrochen ist.
lg, Anna
Allein der zweite Absatz klingt aber schon nach Vorsatz. Also der Aufruf zu einer Vertuschung der wahren Gründe.
Aber egal, nach heute 4 einhalb Jahren wird sich das Ganze eh erledigt haben.
Neue Stromzähler haben extra Sensoren verbaut, um magnetische Kräfte im Nachhinein nachzuweisen.
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/sensorik/articles/491162/index4.html
Zum Thema allgemein gibt es hier noch einige Hinweise:
http://magnete.org/stromzaehler-mit-einem-magnet-manipulieren-funktioniert-das-wirklich/
"Wenn er dafür zu gut aussieht, haut eben nochmal drauf."
Ja. Ein wenig Einstauben mit Zement und ein kleiner Farbansrich mit einer Sprühdose kombiniert mit einem herumliegenden Vorschlaghammer, einer Flex und einem Rüttler bringen den abgesottensten Kontrolleur dazu zu glauben, dass in der Umgebung des Zählers ernsthaft gearbeitet wurde!