Mein Freund ist kontrollsüchtig :(

15 Antworten

Du hast ihn ja eine Chance gegeben, er ändert sein Verhalten jedoch nicht. Zu einer Partnerschaft gehört Vertrauen, wenn er das nicht kann, dann fehlt eine wichtige Basis und du wirst weiterhin unglücklich sein.

Ich würde mich von ihn vorerst trennen und ihn Zeit geben (z.B. 1 Woche) zu entscheiden was er wirklich will. Rede Klartext, kein Kontrollzwang, Vertrauen, keine Passwörter an ihn... oder es ist aus.

Dein Freund hat wirklich ein großes Problem. Aber er macht es zu deinem.

Wo genau sind DEINE Grenzen? Weißt du das?

Ich befürchte, dass , wenn du dich nicht energisch zur Wehr setzt, du immer weniger so leben kannst, wie du es eigentlich möchtest.

Ich kenne Fälle von Partnerschaften, die so leben, wie du es beschreibtst. Irgendwann zieht man dann zusammen und der kontrollierte Partner, verschwindet dann von der Bildfläche. Er darf nur noch seine Familie besuchen. Er darf nur noch seine Familie besuchen, wenn jemand aus seiner Familie ihn zu Hause abholt. Es darf seine Familie gar nicht mehr besuchen. Er darf nur noch 30 Minuten zum Einkaufen gehen aus dem Haus. Unterwegs im Urlaub wird darauf geachtet, dass der Partner maximal 6 Minuten in Restaurant aufs Kloo darf. Trotz dieser ganzen Überwachung wird ständig unterstellt, dass der Partner fremdgeht oder daran denkt, fremdzugehen.

Also: Das was du gerade erlebst kann der Anfang einer sich immer weiter steigernden Kontrolle sein.

Willst du so leben? Ist das Liebe, wenn man sich der Kontrolle des Partners hingibt?

Erwiesenermaßen sind kontrollierende Partner auch nicht glücklich mit ihrer Situation. Es ist super anstrengend, dauernd kontrollieren zu müssen. Eigentlich sind keine anderen Gedanken mehr möglich.

Aber du kannst da alleine nichts machen. Es ist zu schwerwiegend und du bist zu nah dran.

Ganz im Ernst: so eine Beziehung zu führen wäre für mich indiskutabel. Gib ihm die Passwörter nicht und ich würde auch nicht immer auf alle SMS oder Anrufe reagieren. Entweder er kommt damit klar, dass er dich nicht dauernd überwachen kann, dann hat Eure Beziehung vielleicht eine Chance, oder ihr trennt Euch.

Eifersucht – Gefühle zwischen Normalität und Wahn ?

Eifersucht ist auch kulturabhängig und an gesellschaftliche Strukturen gebunden. Eifersucht ist demnach ein anerzogenes Produkt von Gesellschaftsordnungen. Sie ist per se nicht krankhaft. Aber wo kann man die Grenze ziehen? Wenn die Fantasien ausarten, der Bezug zur Realität verloren geht und eine Partnerschaft nur noch aus Kontrolle besteht, ist das nicht gesund für die Beziehung und auch nicht für den Betroffenen. Eifersucht ist dann nicht ein Beweis der innigen Liebe, sondern der mangelnden Selbstliebe und wird zu einer zerstörerischen Kraft. Klar ist: Eifersucht zerstört Beziehungen. Der Partner fühlt sich kontrolliert und eingeengt. Und der Eifersüchtige quält sich selbst mit übersteigertem Kontrollzwang und mit dem Wissen, dem anderen nicht vertrauen zu können. In extremen Fällen führt es zur sozialen Isolation. Wenn eine Beziehung aufgrund von Eifersucht in die Brüche geht, kann es dramatisch werden. Will ein Partner das Ende nicht wahrhaben oder akzeptieren, kommt nicht selten körperliche Gewalt und auch Psychoterror ins Spiel. Siehe auch: http://www.palmowski.de/psychotherapie%20arzt%20publikationen%20eiferfsucht.htm

Das ist nicht normal. Der Mann ist krank. Du solltest das ganze so schnell wie möglich beenden und´zwar am besten mit Unterstützung und dann den Kontakt auch wirklich komplett abbrechen.