Mein Fernseher zeigt Schnee (Kein Signal)?
Seit geraumer Zeit zeigt mein Fernseher nur noch "Schnee" an (bzw für neuere Geräte gesprochen "kein Signal").
Am Antennenkabel liegt es nicht, das habe ich bereits ausgetauscht und DVD's kann man darüber auch noch schauen (HDMI Anschluss ist funktionstüchtig).
Die Marke des Fernsehers ist BENQ.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, bzw es weiß jemand, was das Problem ist.
Danke im Vorraus und einen schönen Sonntag :)
4 Antworten
Hast Du schon einmal einen neuen Sendersuchlauf gemacht,Unitymedia hat in seinem Netz die digitale Frequenzbelegung geändert,und das analoge Signal wurde bei Unitymedia komplett eingestellt?Sollte Dein Fernseher nur analog können dann bräuchtest Du wenn Du bei Unitymedia bist einen digitalen Kabelreceiver.
Brauchst einen reciver und HDMI Anschluss an TV und Reciver. Koaxialkabel an Reciver und alles mit HDMI verbinden
schnee ist ein sicheres zeichen für analog. wenn es kabelfernsehn war, dann wird es wohl daran liegen, dass dein kabelnetzbetreiber die übertragung eingestellt hat. wundere mich nur, dass du das noch nicht mitbekommen hast. war in aller munde.
schau mal ob du deinen fernseher von ATV auf DTV umschalten kannst. wenn ja, dann findest du die privaten sender wie RTL, Pro7 und co ab sendernummer 103
lg, Anna
Was für einen Anbieter hast du ? DVB-T2,Kabel oder Satellit?
Hat dein TV Triple Tuner (DVB-T2 HD/S2/C) oder hast du einen externen Receiver?
Alle Kabelanbieter wie Unity Media Kabel Deutschland ect haben das analoge Übertragungssystem eingestellt.
Sollte dein TV einen DVB-C Turner eingebaut haben,musst du einen Sendesuchlauf machen,dann bekommst du alle öffentlichen in HD und alle Privaten in besserer Qualität.
Ansonsten brauchst du einen DVB-C Receiver.
Ohne geht nichts mehr
Das stimmt nicht,Kabel Deutschland-Vodafone,Telecolumbus,Netcologne usw verbreiten weiterhin analoge Sender in ihren Kabelnetzen,bisher hat nur Unitymedia in seinen Netzen die analoge Verbreitung eingestellt
https://www.verbraucherzentrale.de/Der-Fernsehempfang-1
Kabel Deutschland muss aber in Bayern und Sachsen die analoge Verbreitung einstellen
19.01.17 Analogabschaltung und Gigabit-Geschwindigkeit in Bayern ab 2019[16]
Vodafone hat heute auf der CSU-Klausurtagung angekündigt, dass ab 2019 für 70% aller Einwohner in Bayern Internet mit 1 Gbit/s buchbar sein wird. Möglich mache dies eine gesetzliche Regelung in Bayern, wonach Ende 2018 analoges Fernsehen und Radio im Kabel abgeschaltet werden muss. Hannes Ametsreiter, CEO von Vodafone Deutschland, wünscht sich, dass weitere Bundesländer diesem Beispiel folgen würden.
Kommentar: Vodafone lobt zwar die bayerische Gesetzgebung, jedoch zwingt das Bayerische Mediengesetz die Kabelnetzbetreiber nicht zur analogen Einspeisung. Auch die Gesetze in den anderen Bundesländern sehen üblicherweise nur die analoge Verbreitung bestimmter Sender in analoger Form vor ("must-carry"), falls überhaupt in dem Kabelnetz Programme in analoger Technik verbreitet werden. Eine Analogabschaltung wäre damit schon jetzt möglich. Tatsächlich wird Unitymedia Mitte diesen Jahres analoges Fernsehen in seinen drei Bundesländern abschalten.
Und Kabel Deutschland will sein Internet ausbauen was bedeutet das das analoge Signal bundesweit innerhalb der nächsten 4 Jahre abgeschaltet wird
11.09.17 Gigabit-Internet innerhalb der nächsten vier Jahre flächendeckend im Kabelnetz[2]
Im Rahmen ihrer Gigabit-Offensive möchte Vodafone ihr Kabelnetz in den nächsten vier Jahren flächendeckend auf Gigabit-Internet und damit wohl DOCSIS 3.1 aufrüsten. Voraussetzung für diese Geschwindigkeiten ist jedoch die Abschaltung der noch analog verbreiteten Programme. Daher wird in Bayern und Sachsen mit dem Gigabit-Ausbau angefangen, da dort eine Analogabschaltung bis Ende 2018 gesetzlich vorgeschrieben ist. Die anderen elf Bundesländer folgen danach
Quelle der einkopierten Beiträge:
Vodafone-Kabel-Helpdesk
Alle anderen Kabelnnetzbetreiber wollen ihr Netz auch weiter ausbauen wozu die Frequenzen der analogen Sender benötigt werden was bedeutet das alle dem Beispiel von Unitymedia und Kabel Deutschland folgen wollen und somit das Ende der amalogen Verbreitung auch im Kabel einläuten.
Da steht nur das die Programmbelegung geändert wurde,nicht das das analoge Signal komplett abgeschaltet wurde,und ich habe mir mal die PDF Dateien aus dem Link runtergeladen in Köln Bonn noch analoge Sender und in den anderen Netzen auch,es wurden nur einige analoge Sender abgeschaltet,und das sind
Änderungen zum 21.06.2017:Free-TV
- Channel 21 (analog, unverschlüsselt)
- DMAX (analog, unverschlüsselt)
- HR Fernsehen (analog, unverschlüsselt)
- HSE24 (analog, unverschlüsselt)
- SIXX (analog, unverschlüsselt)
https://www.netcologne.de/privatkunden/fernsehen/programmbelegung/aktuelle-programmhinweise
Zumindest kann bei uns im Haus und in den Nachbarhäusern keiner mehr ohne Receiver TV schauen...... von daher gehe ich davon aus,das netcologne auf digital umgestellt hat......ich bekomme ohne Receiver weder die öffentlichen noch die Privaten.Daher musste ich zwei Receiver kaufen plus den Sky Receiver,den wir eh hatten
Dann lade Dir doch mal die PDF Dateien aus Deinem Link runter,da findest Du die analoge Senderbelegung bei Netcologne,es ist gut möglich das Netcologe in einigen Bereichen das Signal von Unitymedia übernimmt,da sind dann auch keine analogen Sender mehr möglich,aber Netcologne hat nicht grundsätzlich die analoge Verbreitung eingestellt,das ist wirklich bisher nur Unitymedia.
Das ist die analoge Belegung bei Netcologne Düsseldorf-Neuss
Sendegebiet Düsseldorf/Neuss - 29.08.2017, Änderungen vorbehalten
ANALOGE TV-PROGRAMME ANALOGE RADIO-PROGRAMME
TV-Programme Kanal/Frequenz Sender Frequenz
1-2-3.tv S21/303,25
1LIVE 95,25
3sat K10/210,25
Antenne Düsseldorf 94,45
ARTE S20/294,25
bigFM 87,6
BBC World News K46/671,25
Deutschlandfunk 92,55
Bibel TV K40/623,25
Deutschlandradio Kultur 88,95
center.tv Düsseldorf S18/280,25
domradio 104,5
Das Erste K05/175,25
ERF (Evangeliums-Rundfunk) 87,9
Disney Channel K43/647,25
Hochschulradio Düsseldorf 91,2
Eurosport S13/245,25
hr 3 90,8
Juwelo TV K39/615,25
JAM FM 94,05
kabel eins S16/266,25
Klassik Radio 105,45
KiKA / rbb FS Brandenburg 1) K09/203,25
NE-WS 89,4 93,2
N24 S17/273,25
Radio Neandertal 107,8
NDR FS Niedersachsen K38/607,25
Radio Paloma 89,75
Nickelodeon S14/252,25
Radio RPR Eins 88,35
n-tv K12/224,25
RTL Radio 103,7
Phoenix K11/217,25
sunshine live 105,75
ProSieben S11/231,25
SWR 1 - Rheinland-Pfalz 99,35
ProSieben MAXX K45/663,25
SWR 2 - Rheinland-Pfalz 102,4
QVC S09/161,25
SWR 3 101,1
RTL West S07/147,25
SWR 4 - Rheinland-Pfalz 100,15
RTL2 S19/287,25
WDR 2 - Rhein Ruhr 96,65
SAT.1 Gold K42/639,25
WDR 3 96,95
SAT.1 NRW S08/154,25
WDR 4 97,5
Servus TV K41/631,25
WDRCosmo 107,1
sonnenklar.TV K44/655,25
WDR Radio 5 98,75
SPORT1 S10/168,25
Super RTL S15/259,25
Tele 5 S22/311,25
VIVA / Comedy Central 2) S12/238,25
VOX K08/196,25
WDR Düsseldorf K07/189,25
ZDF K06/182,25
Liegst etwas falsch Schnee heisst nicht direkt analog hab ne sharp fernsehen von 2006 der über digital empfängt der zeigt such scher wenn der kein signal hat.