mehrfach gefärbte Haare blondieren?

4 Antworten

Ich habe gerade dasselbe durch. Also erstmal: Es ist schon so schwer genug bei dunklem Haar Blondierung ohne Gelbstich hinzukriegen aber gerade meine Spitzen, die vorher braun gefärbt waren sind jetzt nach 2 mal blondieren immernoch extrem Orange. Ich empfehle: Geh zu nem Friseur und FRAG mal was sie davon denken und sag denen was du alles drin hast. Nur fragen, nicht da machen lassen. Ist zu teuer und die verkacken es auch oft :D Mit der Henna Farbe kann das nämlich grün werden eventuell.

Wenn du es dann machen willst, rechne damit mindestens 2 mal oder 3 mal blondieren zu müssen, und rechne auch damit dazwischen 2 wochen mindestens Zeit zu lassen. Hab 2 Tage hintereinander 2 mal blondiert, Ergebnis: keine Veränderung beim 2. mal. 

Dann außerdem gegen den Gelbstich: Gute Silberspülung holen (z.B. Swiss o Pair aus dem DM oder "Fan Silberweiß") 

Bei Fragen kannst ja einfach noch weiter fragen ;D

LG JacObiWan


nickijor 
Beitragsersteller
 04.07.2016, 00:25

Danke dir :) Ich würd sie danach auch dunkel bis mittelblond nochmal färben :) Hellblond ist nichts für mich :D Meinst du das klappt dann?

1
JacObiWan  04.07.2016, 00:33
@nickijor

Das vereinfacht die Gelegenheit natürlich noch :) Mein Ziel war es halt wirklich Weiß/Silber zu erreichen und da musst du schon echt viel machen xD 

So ein mittel-dunkelblond sollte aber auf jeden Fall drin sein, da ist der Gelbstich auch noch zu bändigen. N Tipp den ich häufiger gelesen und gehört hab: Blondier lieber mit niedrig prozentigem Blondierer (z.B. 3 Stufen/Nuancen bzw 3%ig) und dafür länger und öfter als einmal mit so nem 9%igen bzw extrem Aufheller. Das ist schonender und beugt Gelbstich vor weil da viel mehr Farben rausgezogen werden, was in deinem Fall ja nützlich ist :D

Aber wenn du halt irgendwelche Fragen hast einfach mal kurz reinhuschen beim Friseur und die Lage erklären. Konnte mir das am Anfang auch nicht vorstellen, aber die beißen nicht :D

0

Würde Dir definitiv lediglich einen wirklich sehr gut gemeinten Rat geben und der heißt schlicht und einfach: "Wende Dich damit an eine gute Fachkraft bei Dir vor Ort".

Die sieht Deine Haare, erkennt deren derzeitigen Zustand genau, kann Dich noch über die bislang verwendeten Färbeprodukte ausfragen und dann auch definitiv entscheiden, was/wie im Moment gerade an/mit Deinen Haaren möglich ist, ohne sie völlig zu ruinieren.

Auf der Olapex/DC Shampoo Website findest Du Salons in deiner Nähe, die diesen Wirkstoff einsetzen  .... der definitiv der Beste dieser ganzen "XYplex" und "XYphlex" Produkte ist  . .  .das hat neulich erst wieder ein lieber Kollege aus Wuppertal in einem weiteren Vergleichs-Härtetest fundiert herausgefunden und das Video dazu in unserer Friseur-Facebook Gruppe veröffentlicht.

Friseure, die das Produkt verwenden, darauf geschult sind und auch ansonsten richtig versierte Farbspezialisten sind, können dem Haar durch die korrekte Beigabe dieses Wirkstoffes definitiv mehr zumuten, ohne dass die Haare dabei wirklich massiv beschädigt werden/wirken.

Natürlich ist auch Olaplex lediglich Chemie und bekämpft quasi Feuer mit Benzin  ... aber das halt ensprechend effizient und erfolgreich. ;-)

rotpigmente gehen immer schwerer raus, wird wohl mal orange werden, würde schwachen wasserstoff nehmen und 2 bis 3 mal machen, danach kann man jegliche farbe raufgeben. wenn du schädigungen etwas vorbeugen willst besorg dir olaplex, kheraplex oder eslabondexx zum beimischen. 

viel glück ^^


Andreas Schubert  04.07.2016, 01:48

Wie bist Du denn drauf, völlig unerfahrenen Endverbrauchern auch noch Olaplex & Co. zu empfehlen  ....  am Besten noch über irgendeinen der Anbieter via eBay, bei denen man nicht einmal weiß, ob man dann wirklich Olaplex erhält, oder irgend eines der gefälschten Produkte, gegen deren Verbreiter "DC Shampoo" schon seit geraumer Zeit versucht, vorzugehen.

Nur weil du evtl. damit umgehen kannst, muss es noch lange nicht heißen, dass das andere Menschen auf können uind es gibt einfach Produkte, die gehören nicht in Laien-Hände.

0
Andreas Schubert  04.07.2016, 02:09
@SonjaDieKatze

Weshalb? Weil Du Verbraucher zu Selbstversuchen mit Chemie bestärkst?   Das ist halt nun mal ein absolutes "rotes Tuch" für jeden, der mit der Branche zu tun hat.   

Erst vor zwei Wochen hat eine wirklich sehr liebe Kollegin, die ein Engel von einer Arbeitgeberin ist, eine ihrer Mitarbeiterinnen fristlos gefeuert, weil die in einer Facebook-Gruppe sowohl explizite Anleitungen zur Heimbastelei gegeben, als auch Bezugsquellen für professionelle Produkte gepostet hat.

Ab einem bestimmten Grad bereits vorhandender Beschädigung der Haare, sollten Verbraucher wenigstens mal Fachleute vor Ort die Haare inspizieren und sich professionelle Tipps geben lassen  .... wenn schon scheinbar immer weniger Mädels/Frauen eine/n "Stammfriseur/in ihres Vertrauens" haben  . . . die für gewöhnlich zu den besten Freunden/innen einer Frau gehören und die man auch mal eben jederzeit rund um alle haarigen Themen befragen kann   ... und immer die für die eigenen Haare optimalen Antworten bekommt, denn die freundliche Fachkraft kennt dann auch die Haare deren "Vorgeschichte" und den aktuellen Zustand.

0

such dir nen friseur deines vertrauens und lass dich dort beraten