Mehr oder weniger Metalle magnetisch?
Sind die Mehrzahl an Metallen magnetisch oder nicht magnetisch?
Danke für jede Hilfe :)
3 Antworten
Eigentlich ist alles magnetisch. Es gibt aber drei Arten von Magnetismus.
FerromagnetismusDas ist im Alltag normalerweise mit "magnetisch" gemeint und betrifft bei Raumtemperatur nur Eisen, Nickel und Cobalt. Ferromagnetische Stoffe werden von Magneten angezogen und können auch selbst magnetisiert werden.
ParamagnetismusParamagnetische Stoffe werden normalerweise auch von Magneten angezogen, allerdings ist die Anziehung deutlich schwächer. Aluminium und flüssiger Sauerstoff sind zum Beispiel paramagnetisch.
DiamagnetismusDiamagnetische Stoffe bauen in einem Magnetfeld ein eigenes Magnetfeld auf, dass dem anderen entgegensetzt ist, somit stoßen sie sich üblicherweise von einem Magneten ab, aber auch nur sehr schwach. Diamagnetisch sind z.B. Bismut und Kohlenstoff.
Wasser ist auch diamagnetisch, und da Tiere zu einem großen Teil aus Wasser bestehen, konnte man z.B. schon einen Frosch in einem sehr starken Magnetfeld schweben lassen.
https://youtu.be/bOtT0gB-FLE?si=BRsOjcVvHu7rlUDL
Zu deiner ursprünglichen Frage, hier siehst du das Periodensystem mit dem jeweiligen Magnetismus der Elemente. Zählen kannst du selbst ^^

Die Mehrzahl der Metalle ist paramagnetisch, aber nur wenige sind ferromagnetisch.
Ferromagnetisch sind nur Eisen, Nickel und Cobalt.
Dabei sollte man aber erwähnen, dass das bei Ruthenium (und Palladium und Osmium) nur bei einer bestimmten Struktur der Fall ist und bei einigen Lanthanoiden nur bei niedriger Temperatur (Curiepunkt liegt unter Raumtemperatur).
und Lanthanoide, Ruthenium