Medizin Studium (Verkürzung/Ausland)

6 Antworten

Das Medizinstudium dauert auch in Deutschland nur 6 Jahre. Elf Jahre wären das mit einer zusätzlichen Facharztausbildung.

Die Facharztausbildung wird landläufig oft noch zum Studium hinzugezählt, was aber nicht korrekt ist. Nach dem ca. 6 jährigen Studium und einer erfolgreichen Approbation (Zulassung) und ggf. Promotion (Doktortitel) ist man "Arzt". Die allermeisten machen danach noch eine Facharztausbildung, die aber parallel zur Tätitgkeit als Assistenzarzt absolviert wird. Während dieser Ausbildung erhält man bereits ein weit überdurchschnittliches Gehalt. Als "Studium" kann dieser Ausbildungsabschnitt daher nicht wirklich betrachtet werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – bin selbst Ingenieur

raminxd 
Beitragsersteller
 11.03.2015, 13:27

achso ok das war nämlich mein fehler da ich die facharztausbildung hinzu gezählt habe und was meinst du denn mit überdurchschnittlich ungefähr

0
moreblack  11.03.2015, 15:00
@raminxd

Ein Assistenzarzt an einer Uniklinik bekommt im ersten Jahr bereits ca. 50.000€ jährlich Grundgehalt. Dazu kommen noch Bereitschaftszulagen, Wochenendzuschläge etc. Klar, man ist dann zwar oft rund um die Uhr im Einsatz und muss nebenher auch noch seine Ausbildung zum Facharzt machen... Aber wenn man bedenkt dass der Durchschnittsdeutsche nicht einmal 40.000€ jährlich verdient, ist das denke ich verkraftbar. Zumal steigt der Betrag auch jährlich, sodass man nach 5 Jahren bereits auf 65.000€ Grundgehalt käme.

0

Wer hat Dir denn erzählt, dass ein Studium der Medizin 11 Jahre dauert. Meine Kollegen und ich haben alle lediglich sechs bzw. sieben Jahre studiert. Und an der Dauer (Vorklinik; 4 Semester = 2 Jahre und Klinik, 8 Semester = 4) hat sich soweit ich weiß auch absolut nichts geändert. 


raminxd 
Beitragsersteller
 10.03.2015, 22:00

also ich hab da die facharztausbildung dazu gezählt sonst wären es ja nur 11 semester

1
nobido  11.03.2015, 00:20
@raminxd

Eine Weiterbildung zum Facharzt ist er nach der Approbation möglich. Das hat mit dem Medizinstudium also nichts mehr zu tun. Du kannst nach dem Studium mit Approbation auch ohne Facharztprüfung praktizieren.

3

Google ist dein Freund:

u.a.: http://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/arzt_aerztin.php

Ansonsten ist noch zu sagen, dass das Medizinstudium in Deutschland 6 1/2 Jahre (Regelstudienzeit) dauert, keine 11. Daran schließt sich dann, quasi berufsbegleitend, die Facharztausbildung an, die nochmal mindestens 5 Jahre - je nach Fach und individuellen Abweichungen - dauert.

Gibt es denn eine Möglichkeit das Studium zu verkürzen?