Medizin studieren?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Schwierig 50%
Ja 25%
Nein 25%

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Um dir vielleicht nochmal ein bisschen Mut zu machen: ich hatte ein Abi von 1,6 was für Medizin jetzt auch nicht gerade brillant ist und mit BFD & TMS habe ich Zulassungen an ca. 16 Unis bekommen. Mit 1,9 und einem guten TMS sowie vlt einem Dienst ist das also durchaus möglich, gerade da der TMS soweit ich weiß mittlerweile auch einmal wiederholt werden darf.

Viele meiner Freunde im Medizinstudium haben Abi-Schnitte von 2,0 bis sogar unter 3,0 und haben auch einen Studienplatz bekommen.

Mach ein FSJ oder einen BFD, bereite dich währenddessen auf den TMS vor und leg ein gutes Ergebnis hin, dann ist das absolut machbar. Und wenn du es dann geschafft hast reinzukommen, hast du direkt das Pflegepraktikum abgehakt ;)

Viel Erfolg!


MrJam9  01.11.2023, 17:56

Hallo, ich schreibe bald den TMS. Kann ich bitte wissen, wie dein TMS-Prozentrang war? Nur so als Orientierung. Das wäre sehr nett. Vielen Dank im Voraus

0
Amalia1003 
Fragesteller
 02.11.2023, 13:45
@MrJam9

Du kannst bei der App NC Rechner sonst mal nachschauen. Da kannst du deinen Abi Schnitt angeben und gucken welchen TMS Prozentrang du ungefähr brauchst :)

1
Schwierig

Du kannst es versuchen. In den letzten Semestern haben sich so viele Abiturienten mit einem Abischnitt von 1,0 beworben, daß nicht alle mit dieser Bestnote einen Studienplatz in Humanmedizin bekamen. Mit dem TMS kannst Du Deinen Abischnitt verbessern. Inhalt: medizinisch - naturwissenschaftliches Grundverständnis, Merk - und Konzentrationsfähigkeit, Schlauchfiguren, Diagramme etc. Es bedarf einer gründlichen Vorbereitung. Die Studienplätze werden nach drei Kriterien vergeben. 60 Prozent über das Auswahlverfahren der Hochschulen, 30 Prozent über die Abiturbestenquote und 10 Prozent über die Eignungsquote. Alternativ wäre ein Studium in Österreich möglich. Dort ist der medAT Pflicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – FA für Innere Medizin ( Onkologie/Palliativmedizin)