Maximale Füllmenge eines Gastanks?
Wir heizen mit Gas und haben im Garten draußen einen Gastank stehen. Unser Gaslieferant hat den Tank letztes Mal nur zu 75% gefüllt, sodass wir schneller nachtanken müssen. Meine Frage ist, ob man den Tank nicht zu 90% befüllen kann, damit es zumindest ein Jahr lang reicht? Dass 100% nicht möglich sind, ist mir klar, aber 75% scheint mir doch recht wenig...
2 Antworten
Guten Morgen.
Bis maximal 85% darf ein Flüssiggas-Tank verfüllt werden.
Bei besonders hohen Temperaturen im Sommer, kann es auch vorkommen, dass die Tanks Ur bis 80% befällt werden, da ansonsten der Druck im Tank zu hoch werden könnte und der Tank Gas abbläst.
75% halte ich für etwas sehr gering.
Wenn ich mal fragen darf: wo steht der Tank? (Also im Garten, im Keller, etc.)
Von welchem Gas-Händler lässt Du Dich beliefern?
Nein.
Ich komme aus der Branche und bin in einem der größten Flüssiggasbetriebe Deutschlands Gefahrgutbeauftragter. So viel nur erstmal zu meinem Fachwissen.
Unter anderem betreiben wir Autogastankstellen die komplett in der Sonne stehen. Im Sommer lassen wir diese nur bis 80% befallen. Das ist aber Minimum. Und ich rede von Sommer (also Außentemperatur ab 25 Grad).
Das kann nicht der Grund sein.
Vielleicht ist es ganz einfach so, dass der Tankwagen leer war (vielleicht ging bei einem Kunden vorher mehr in den Tank als gedacht ...)
Der Tank steht im Garten (östliche Seite) und da scheint auch mal die Sonne drauf - vielleicht ist das ja der Grund?
Da sich Flüssigkeiten bei Wärme ausdehnen, gibt es idR eine Überdrucksicherung, die ein vollständiges Befüllen von Flüssiggstanks ausschließt. Ich weiß nicht, ob das für alle Tanks gilt, aber ich kenne die Grenze von 85%.
Ich denke mal, dein Lieferant hält hier einen "Sicherheitsabstand" ein. Sprich doch mal mit ihm.