Matt lackierte Möbel pflegen? Sie sollen keinen Glanz bekommen

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo sabrina999,

also, wenn die Möbel wirklich LACKIERT sind, dann ist der Tipp unten (Hartöl/Hartwachs) mal die schlechtest platzierte Werbung "ever". Versuch mal (ja nicht!), Öl in nen lackiertes Brett einzureiben! Viel Spaß! ;o)

Aber nun, lackierte Möbel (ob matt oder glänzend) brauchen keine "Holzpflege" im klassischen Sinn. Du musst sie sauberhalten und irgendwann ("wenn der Lack ab ist") müssen sie halt nachlackiert werden.

Zum Reinigen genügt lauwarmes Wasser mit Spüli (zu aggressiv? Du hälst Deine Hände rein, aber hast Angst, dass die Lackschicht schaden nimmt??? Komisch! Tipp: Alternative ist Schampoo!) ... und trocken nachwischen. Das war's! :o)

PRAXISTIPP: Lieber keine Microfasertücher verwenden. Denn meist machen Microfaser auch microfeine Kratzer (auf Glanzlack schlimmer!) Besser ist ein Fensterleder.

Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken wünscht das Team von selbst.de


moebelfreak  09.12.2011, 11:52

Also die Herrschaften von Selbst.de, mit der Aussage Hartöl ist ungeeignet möchte ich Euch in diesem Falle recht geben.

Wie der Name schon sagt, härtet das Öl aus. Dies ist auf einer bereits lackierten Fläche wirklich nicht der Hit. Als Pflege für eine unbehandelte Tischplatte wäre es aber absolut brauchbar.

Dass lackierte Möbel keine Pflege im klassischen Sinn benötigen ist meines Erachtens nicht wahr.

Jedes Reinigungsmittel laugt Oberflächen aus und macht sie mit der Zeit stumpf und matt. Händi in Spüli gebadet sind der beste Beweis dafür. Wenn man zu lange spült, sind die Hände extrem entfettet und bedürfen der Pflege mit einer Creme oder einem Hautpflegeöl. Dieses wird Euch jede(r) selbstspülende Frau/Mann bestätgen.

Genauso verhält es sich mit lackierten Möbeln. Wasser und Holz verträgt sich nicht. Nach meiner Erfahrung ist die ruja Möbelpflege hier das Mittel der Wahl. Dieses spezielle Möbelpflegeöl wird bei lackierten Möbeln extrem sparsam aufgetragen , schmiert nicht, entfernt Fettrückstände von Fingerabdrücken und verhindert das verspröden der Lacke.

Ich hab damit nur die allerbesten Erfahrungen gemacht, deshalb empfehle ich das Produkt auch gerne und überall. Ich hab bis jetzt noch kein besseres Mittel gefunden.

http://www.ruja.de/de/ruja-Moebelpflege-1-Liter.html

Den ersten Versuch macht man heute immer mit Renuwell, ein Möbelregenerator, den Du überall im Fachhandel bekommst. Wenn Du dann nicht zufrieden bist, kannst Du es mit Universal Hartwachs versuchen (BIOFA Naturprodukte W. Hahn GmbH), ist im Fachhandel eigentlich ganz gut präsent.

Beide Mittel kann man leicht mit einem weichen Baumwoll- oder Leinentuch auftragen. Wenn Du damit keine Übung hast, solltest Du die Arbeit mit Hartwachs zunächst an einer unauffälligen Stelle üben.