Mathe im Sportunterricht?
Hallo :)
das Thema meiner Lehrprobe für den Sportunterricht lautet: "Mathe im Sportunterricht". Damit bin ich leicht überfordert. Ich finde weder in Büchern, noch im Internet Spiele, bei denen man Mathe mit Sport kombinieren kann. Ein paar kleine Spiele habe ich mir bereits überlegt, aber mir fehlt ein großes Hauptspiel. Wenn Sport- oder Mathelehrer unter euch Ideen habe, bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Paulina
5 Antworten
Liebe Paulina,
ich habe im Internet einen Link gefunden, der dir evtl. helfen kann: http://aol-verlag.de/8127-mathe-im-sport.html
So muss ich dir sagen, dass es im Sport viele Sachen gibt, die man mit Mathematik verknüpfen kann.
In erster Linie fällt mir z.B. ein Parkour mit Hindernissen ein. Bei jedem Hindernis könnte man eine Frage aus der Mathematik niederlegen. Jeder Schüler hat an dem Hindernis eine bestimmte Zeit, um diese Aufgabe zu lösen. Schafft er es nicht oder hat er diese Aufgabe falsch, muss er z.B. ein Hindernis zurück.
Oder wie wäre es mit Baseball? Anstatt das der Schüler den Ball mit dem Schläger trifft, könnte er doch eine Aufgabe aus der Mathematik bekommen, z.B. das er eine bestimmte mathematische Formel aufsagen muss. In der Zeit, in welcher er nachdenkt, können die anderen Schüler von einer Base zur nächsten rennen.
Oder wie wäre eine 10 Minuten Lauf. Anschließend könnte man jedem Schüler die Durchschnittsgeschwindigkeit, die er zurückgelegt hat, sowie auch jeden Meter/Kilometer, den er in einer bestimmten Zeit absolviert hat, durchrechnen lassen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
LG Markus
Spontan fallen mir da verschiedene Wurftechniken ein, google mal nach waagerechter und schräger Wurf. Vielleicht passt das ja für dich.
"Berechne die Flugkurve des Balls mit f(x)= Höhe und x= zurückgelegte Strecke in m. Wo war der Ball am höchsten?" :D
Brainstorm:
Ein leichtes Sudoku ausdenken und die Schüler mit Nummern ausstatten.
Feste Nummern auf den Boden malen/ legen und die Schüler müssen es lösen.
Vielleicht zuerst ohne und dann mit "Dirigent".
Das kann man sicher auch noch ausbauen, indem man den Schwierigkeitsgrad steigert (vlt. zuerst auch nur 4 oder 5 verschiedene Ziffern (oder auch Zeichen/ farbige Punkte etc.), dann mehr).
Die Schüler selbst ein Rätsel entwickeln und umsetzen lassen...
Du merkst, ich komme jetzt von "Hökschen auf Stöckschen", vlt. ist das ja ein Denkanstoß für Dich
Ich würde eine Art brennball machen, wo es neben Hindernissen auch stationen gibt, wo Schüler Kopfrechenaufgaben lösen müssen :) die Aufgaben können ja die Schüler, die krank sind, stellen oder ihr spielt mehrere Runden :)
Sport ist Physik und Physik ist Mathe...
Also ich glaube schon dass man da was machen kann..
Es muss doch kein Spiel sein was aus Mathe besteht oder?