Materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte?
Hey Leute, ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir helfen würdest. Ich habe diese Arbeitsauftrag erhalten und weiß nicht mehr weiter, da es ein neues Thema ist, welches wir mit dem Lehrer nicht behandelt haben. Es fällt mir sehr schwer dies zu bearbeiten, obwohl ich schon länger daran saß. Ich würde micht echt freuen, wenn mir jemand mal helfen würde.
Aufgabe: Verfasse auf Grundlage der Materialien einen offenen Brief, der begründet darlegt, inwiefern eine pessimistische Zukunftsperspektive der Menschheit angebracht ist.
LG




3 Antworten
Du musst erst mal bei allen Materialien klären, was sie mit Sorgen und Ängsten vor der Zukunft zu tun haben. Dann ordnest du die, stellst zum Beispiel fest, welche verschiedenen Sorgen deutlich werden. Dazu nimmst du dann in einem offenen Brief Stellung. Den könntest du zum Beispiel als Leserbrief an eine Zeitung richten, denn normalerweise werden so genannte offene Briefe nur von bekannten Persönlichkeiten oder Institutionen veröffentlicht. Von daher ist die Aufgabe schon etwas schräg beziehungsweise unklar. Denn dein Lehrer hat nicht gesagt, wo dieser Brief veröffentlicht werden soll.
Materialgestütztes Schreiben meint, dass man nur die Materialien verwenden darf, die man zur Verfügung hat und ganz genau darauf verweisen soll.
Also in etwa:
Gemäß der Aussage von wird gesagt, dass...
Die Statistik aus dem Jahr xx von yy zeigt, dass...
In dem Diagramm von xx in yy aus zz wird dargestellt, dass...
Die Umfrage von... ergab, dass...
usw.
Nur so als Idee. Formulierung musst du natürlich ändern. Es geht nur darum, dass du all deine Gedanken mit den Materialien belegen kannst.
" eine pessimistische Zukunftsperspektive" sollst due die Verzweiflung deines Leerkörpers bedienen? Wo liegt das Problem?
Die Antwort ist wie immer: Problem (Beschreibung), Ursache (hier gibt es divergierende Lesarten) darlegen, da stockt es hier, weil Du ja einen Nekrolog halten sollst und keine Lösung präsentieren...