Maßstab 2:1?
Hilfe ich hab n blackout -.-
Da steht ... zeichne die Figur im Maßstab 2:1
heißt das jetzt: - 2 cm auf dem AB und 1 cm in meinem Heft? oder umgekehrt thx
6 Antworten
Umgekehrt
Ist ja gaaanz einfach. In manchen Bereichen (Maschinenbau, Elektronik, Makrofotografie) werden nicht nur Verkleinerungen, sondern auch Vergrößerungen durch die Angabe eines Maßstabs definiert. Hier bedeutet zum Beispiel ein Maßstab von 2:1, dass die Konstruktionszeichnung oder das Makrofoto zwei mal so groß ist wie die Wirklichkeit.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fstab_%28Verh%C3%A4ltnis%29
Ein Maßstab drückt grundsätzlich immer das Verhältnis von Abbild zu Urbild aus.
.
Ein Maßstab 2 : 1 bedeutet also z.B., dass 20 cm eines Abbildes 10 Zentimeter des Urbildes entsprechen. Das Abbild ist dann also doppelt so groß wie das Urbild - und zwar in jeder Dimension (Länge, Breite, Höhe).
.
Umgekehrt bedeutet ein Maßstab von z.B. 1 : 100000, dass 1 cm des Abbildes 100000 cm des Urbildes entsprechen. Das Abbild ist dann also stark verkleiner (z.B. in der Kartographie).
Das heißt das von 4cm; 2cm werden.
Es ist gerade umgekehrt. Bei einem Maßstab von 2 : 1 werden aus 2 cm 4 cm bzw. aus 4 cm 8 cm
Die vordere Zahl ist immer die Originalgrösse,Du musst halbieren.
Danke für den Stern ;D