Massivholzmöbel oder Furnier?

4 Antworten

Hallo Elias,
es ist klar es geht nichts über Massiv-Holzmöbel,
denn bei den Furnierten Mögeln sind meist Pressspann-
Platten drunter.
Für Möbel selbst geht natürloch auch Furnierung, wenn man
davon ausgeht,
das Sie vielleicht nach 10-12 Jahren ohnehin
ausgewechselt werden.
Betten werden mehr beansprucht, da wäre natürlich Massivholz
besser.
Es ist halt auch immer eine Kostenfrage, meint
opi ehrsam

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Massivholzmöbel sind besser verarbeitet, stabiler und hochwertiger, aber auch teurer. Für Kinder an sich lohnt sich das bei einigen Stücken kaum, weil die schnell was neues brauchen/wollen. Aber natürlich kann man seine restliche Wohnung damit einrichten.

Mein Schwester hatte früher für ihre Kinder ein Etagenbett aus massiver Kiefer, das haben dann meine Kinder geerbt, und eins davon (war auseinandernehmbar) steht bei uns jetzt noch als Gästebett, das Teil ist 60 Jahre alt und hat nur mal einen neuen Lattenrost bekommen....

Du wirst lachen: Auch Möbel aus Leimholz, Sperrholz oder Tischlerplatte werden gelegentlich furniert. Nicht nur Spanplatte, die minderwertigste Option.


ehrsam  05.03.2023, 15:55

Da kann ich Dir nur Recht geben -
immer halt auch eine Qualitätssache!

0

Echtholzmöbel bzw. Massivholz ist immer wertiger, denn Furnier bedeutet ja nur, dass es im Inneren kein Holz ist.

Massivholz ist dementsprechend natürlich teurer, aber auch langlebiger. Gerade für Kinder würde diese empfehlen.