Maracuja, Passionspflanze?
Hallo, ich bin der glückliche Besitzer einer blauen Passionsblume.
Leider habe ich das Problem, dass meine bestäubten Blüten immer austrocknen und anschließend abfallen. Die Pflanze hat immer genügend Wasser. Ich besprühe sie sogar extra 2mal am Tag und dennoch fallen sie nach 3/4 Wochen ab😔.
Bin erst neu in Pflanzenbusiness.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Grüße Jack.
Sie hat übrigens über 25 Knospen bekommen und blüht jetzt fast jeden 2./3. Tag. Bringt aber auch nichts, wenn alle "fertigen" Blüten draufgehen 😟
Sie war zu jung :)
Danke für alle Antworten und ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag anderen helfen kann, die das gleiche Problem haben (hatten) 😊.
2 Antworten
Hallo JackXXXX,
Das Abfallen der Blüten bei der Passionsfrucht (Passiflora edulis) kann auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein:
- Unzureichende Bestäubung: Passionsblumen sind auf Bestäuber wie Bienen oder spezielle Insekten angewiesen. Wenn die Blüten nicht richtig bestäubt werden, können sie abfallen, ohne Früchte zu bilden.
- Ungünstige Umweltbedingungen: Extreme Temperaturen, insbesondere plötzliche Kälteeinbrüche oder Hitze, können Stress verursachen und zum Abfallen der Blüten führen. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann ebenfalls dazu führen, dass Blüten nicht richtig ausreifen und abfallen. Sowohl zu viel als auch zu wenig Wasser können Blütenabfall verursachen. Bei Trockenheit kann die Pflanze Blüten abwerfen, um Energie zu sparen. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Wurzelfäule und damit zu einem ähnlichen Effekt führen.
- Nährstoffmangel: Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Kalium, Phosphor oder Stickstoff kann das Blütenwachstum beeinträchtigen und zum Abfall führen.
- Krankheiten und Schädlinge: Bestimmte Pilzinfektionen oder Insektenbefall können die Blüten direkt schädigen oder die Pflanze so schwächen, dass sie die Blüten abwirft.
- Genetische Faktoren: Einige Sorten neigen unter bestimmten Bedingungen eher zum Blütenabfall als andere.
- Pflanzenalter: Sehr junge oder sehr alte Pflanzen können Schwierigkeiten haben, Blüten zu halten, da sie entweder noch nicht vollständig etabliert sind oder bereits einen Teil ihrer Vitalität verloren haben.
Ich hoffe, dass mit diesen Tipps wieder mehr Blüten an deine Passionsfrucht bleiben.
Liebe Grüße
Oliver
Ich habe mal ein bisschen gegoogelt, weil ich von passionsblumen keine Ahnung habe. Da steht, das die Früchte der blauen Passionsblume ungenießbar sind.
Hi Bernd,
Auf welche Quelle beziehst du dich?
Ich bin mir eigentlich zu 99% sicher, dass man die verzehren kann (also zumindest einmal xd). Mach mir jetzt bitte keine Angst.
Die Blüten usw. können aber "giftig" sein. Z.B. für Katzen oder so :)
Ich hab es vergessen, wo es stand. Ich vermute, Wikipedia, oder "mein schöner Garten". Giftig stand da nicht, aber vom Geschmack her ungenießbar. Und dort stand, das die Früchte der "blauen Passionsfrucht" ungenießbar sind, auch klein. Und die Früchte von anderen Arten sind eßbar. Ich weiß aber gar nicht genau, ob "blaue Passionsfrucht" eine eigene Art ist.
Sie waren zu jung. Jetzt hängen schon ein paar Früchte dran :)
Die Passiflora caerulea ist leider nicht selbstbestäubend :-( Sie bräuchten eine zweite Pflanze damit sie bestäubt werden kann. Im Sommer lasse ich beide Pflanzen nebeneinander stehen und die Bienen erledigen den Rest! Man kann auch per Hand bestäuben!!!
Liebe Grüße Petra
Omg, vielen lieben Dank Oliver für die ausführliche Antwort :).
Ja die Pflanze ist noch sehr Jung 2,5 Monate alt. Vielleicht liegt es daran und ich hab sie nie gedüngt.
Du machst mir Hoffnung, dass ich doch noch irgendwann Früchte ernten kann. Am liebsten würde ich dir dann eine "Maracuja" abgeben (: