Mahlgrad beim Kaffee

4 Antworten

2 ist ein mittlerer Mahlgrad und für alle Kaffeearten geeignet. Du kannst dann noch mit der Wassermenge und der Kaffeemenge bestimmen, wie dein Kaffee schmeckt.

Der Bohnenbehälter muss leer sein. Ich guck mal zu Hause in meine Anleitung.


Alex1608 
Beitragsersteller
 03.12.2008, 16:01

Oh ja...danke, das wäre klasse.

0
Maximus40  03.12.2008, 16:17

In der Bedienungsanleitung stehen Punkte: dünn=fein; mittel=gröber; dick=grobe Mahlung. Hoffe, es hilft Dir weiter.

0
Alex1608 
Beitragsersteller
 03.12.2008, 18:24
@Maximus40

Danke....ich teste das alles mal durch

0

Erstens ist es wichtig,die Maschine nur während des Mahlvorganges zu verstellen,weil sonst das Mahlwerk verklemmen kann.Es gibt keinen Einstellpunkt,der für alle Maschinen gleich ist.Du mußt es austesten. Als Anhaltspunkt: Im Trester sollte kein Matsch sein und keine Flüssigkeit.Der Kaffeesatz sollte noch die runde Tablettenform erkennen lassen.Stell es nicht zu fein ein,dann schmeckt der Kaffee bitter und Du presst zu viele Bitterstoffe aus.Außerdem setzen sich dann die Siebe mit dem Kaffeefett zu.Aber auch nicht zu grob,denn dann bekommst Du keine schöne Crema und nicht genügend Geschmack.Wie gesagt,trockenen Tablettenform und kein Matsch.

Schon mal auf der Saeco Phillips Seite versucht wegen der Bedienanleitung?