Magnetventil hält in der Nacht wach?

3 Antworten

Das sieht aus, wie ein Abtauventil einer Wärmepumpe. Die Magnetspule darf schon mal was warm werden, aber nicht so heiß, dass das Vergussmasse austritt. Vor allem sollte da kein Strömungsgeräusch zu hören sein. Aber ohne genau zu wissen welche Funktion das hat und wie die Gesamtanlage ausgelegt ist, ist das alles Kaffeesatzleserei.

Woran kann das liegen das das Teil so laut ist?

Da wir nicht wissen wie laut es wirklich, schwer zu sagen. Für gewöhnlich sind die nicht besonders laut.

Kann der Vermieter irgendwas dagegen tun?

Bestimmt.

Wofür ist das Magnetventil denn überhaupt? Ggf. hilft es das Ventil zu tauschen. Auch sollte man Magnetventile nicht so verbauen, dass sie dauerhaft in Betreib sind. Also Stromlos offen, wenn es überwiegend offen ist und Stromlos geschlossen, wenn es überwiegend geschlossen ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

Adipaul  16.01.2025, 20:11

Oft hilft ein Hammerschlag auf das Metallgehäuse, wenn das nicht hilft Ventil Tauschen lassen, intern ist ein Runder Kern der sich nur bewegt beim Offnen oder Schließen , am Ende de Kerns ist ein kleiner Kurzschlussring aus Kupfer und ist dieser Ring unterbrochen vibriert der Kern und macht Lärm. Es kann auch sein dass der interne Kern auf halber Strecke Blockiert ist, u. deshalb auch die Spule sehr Heis wird.

Da liegt halt Strom an, für dem Elektromagneten.
Ob es da leisere gibt, musst du beim Hersteller erfragen und ggf. dann den Mieter, ob er es austauschen lässt.