Magische Namen
Hey Leute!
Ich schreib grad an einer Fantasygeschichte und brauche dazueinen magisch klingenden Namen. Er ist für einen alten Kutscher bestimmt hier der Anfang der Textstelle:
" Plötzlich erbebt die kleine Lichtung und ein Wagen erscheint. Gezogen wird er von abscheulich aussehenden Wesen: Auf dem Körper eines Elefanten sitzt ein langer Hals mit einem kleinen Drachenkopf. Aus dem Maul schauen zwei riesige Hauer von der Größe eines Dolches! Das Tier schnaubt laut und sein nach Schwefel stinkender Atem verbreitete sich auf der Lichtung. Der Meister trat vor und liebkoste dem Tier die Stirn, daraufhin gab es einen Ton von sich den man mit dem Schnurren einer Katze vergleichen konnte. Der Kutscher stieg ab......."
Andere Namen könnt ihr trotzdemgerne vorschlagen! bitte nur vernünftige
Danke
3 Antworten
Erstmal würde ich meinen, solltest du die Zeitformen angleichen. Entscheide dich, Präsens oder Präteritum?
Dann kannst du dich ja mal auf die suche machen in der römischen, griechischen und germanischen Mythologie, die sind meistens recht magisch die Namen (Odin z.B. obwohl ein weniger bekannter vllt auch ganz nett wäre).
Ansonsten kannst du dir auch ein oder zwei Attribute überlegen die er haben soll (düster, magisch) und sie in eine ältere oder außergewöhnliche Sprache übersetzen (latein oder elbisch z.B.), dir dann daraus einen Namen basteln. Dann hast du deinen ganz eigenen.
Hoffe ich konnte helfen, finde es immer schöner wenn man selbst auf seine Namen kommt, dann ist dein Baby wirklich ganz und gar dein eigenes :)
Danke
Dis mit den Zeitformen ist mir gar nicht aufgefallen. Gute Idee mit den Sprache, werds mal ausprobieren =)
was hälst du von Namen wie z.B. Kallborn (kannst du auch mit nur einem l schreiben oder mit C, also "Callbor" sieht vll schöner aus. Oder Saborn (oder Xaborn) etwas in der Art vll
Die Namesfindung ist bei einem Roman ist echt schwirig. Ich schreibe auch und ich hab glaub ich einen Monat gebraucht um mir ein paar Namen zurecht zu basteln...
ist der Kutscher einer der Hauptpersonen? Oder nur eine andere Person?
Nur ne Nebenperson, aber in der szene relativ wichtig