Made in Kleidung was könnte es sein?
Hallo,
ich habe schon seit längerem das Problem das in meinem Zimmer (vor meinem Wäschekorb) sich ein Klamottenhaufen auf dem Boden befindet und ich, wenn ich wasche und Wäsche hochhebe, dort öfter kleine madenartige Würmer drin sind teilweise tot, manche noch lebendig. Ich bin echt verzweifelt und frage mich was das sein könnte... Ich muss wohl oder übel eh Kleider aussortieren (da es zuviele sind und der Wäschekorb überquillt), aber dennoch bereitet mir das Sorgen... Was sollte ich am besten tun? (Hier nochmal dir Frage mit Bild da es vorher nicht hochgeladen wurde)
2 Antworten
Das ist ganz sicher keine Mottenraupe - das ist eine Speckkäferlarve, von denen es viele verschiedene gibt.
Diese Larven fressen nicht nur an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr, sie gehen auch an unsere Lebensmittel - machen sie somit für uns unbrauchbar.
Deshalb nach weiteren Larven suchen:
- im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
- auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten
- im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
- an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
- Regale und Schränke für Lebensmittel, auch die Kanten, Ecken
- trockene Lebenmittel
- Trockenfutter für Haustiere
Befallenes bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren.Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.
Befallene Lebensmittel außer Haus entsorgen
Weitere Tipps noch hier:
https://www.hausgarten.net/gartenpflege/pflanzenschutz/speckkaefer.html
Man schleppt sie manchmal mit Lebensmitteln/Tierfutter/Kleidung ins Haus, aber die Käfer selbst können auch fliegen. Im Sommer durchaus gegeben, daß eine Käferdame einflog und im Haus ihre Eier ablegte, aus denen dann diese Larven schlüpften.
Hallo tonilini2018!
Es könnten die Larven und Kokonreste von Kleidermotten sein. Und die Mottengespinste. Das sind zarte, weiße Fäden, die die Larven hinterlassen.
Dann solltest du schnell aktiv werden und alle Klamotten und die Orte, an denen du Kleidung aufbewahrst gründlichst säubern.
Larven der Kleidermotten fressen Löcher in Pelze, Leder und Wolle. Auch Haare und Federn werden verspeist.
Folgendes mag die Kleidermotte überhaupt nicht:
- Synthetische und pflanzliche Fasern
- Sonnenlicht
- Lavendel und Zedernduft
- Essig
- Kälte und große Hitze
Hier noch zwei Seiten mit Hinweisen:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/was-hilft-gegen-kleidermotten-hausmittel-und-tipps,RsAKrhL
https://www.haus.de/leben/kleidermotten-bekaempfen-25841
LG
gufrastella

