Machen Piercings im Mundbereich die Zähne kaputt?
Hey. Ich habe mich gestern mit einer Freundin unterhalten und diese meinte zu mir sie würde sich so gern das Lippenbändchen piercen lassen, sich aber nicht traut (warum, habe ich bis dahin noch nicht erfahren). Daraufhin meinte ich (schon reichlich Piercings in der Nase, bauchnabel und Ohr), dass ich mir bald einen sogenannten ashley Piercing stechen lassen möchte (Kugel oder Ring durch die untere Lippenmitte - wird von außen nach innen gestochen). Sie meinte, sie würde das niemals machen, da alle Piercings in der Mundregion für das zerstören der Zähne verantwortlich sein können. sprich also sie meint damit, dass Zungen-, Lippen-, Lippenbändchen etc pp piercings die Zähne zerstören und sie sich deshalb nicht zu überreden lässt, ihr Lippenbändchen piercen zu lassen. Meine Reaktion war nur: what?! O.o WIE sollen meine Zähne darunter leiden, wenn ich einen Piercing habe, der kaum in Berührung mit meinen Zähnen kommt?? Und ganz davon abgesehen, wäre es wirklich sooo gravierend, hätten doch nicht zigmillionen Leute einen Piercing im Mundbereich?? Den piercer selbst will ich ungern fragen, weil der natürlich alles verneint, was gegen deinen Piercing sprechen würde .. und meine Zähne sind mir sehr heilig, also das letzte was ich will, ist, dass sie wegen eines Schmucks abbrechen etc?? Irgendwer Erfahrung? Danke.
6 Antworten
Also prinzipiell: Metall in und um deinen Mund kann deinen Zähnen schaden, wenn Kontakt besteht. Mein Zahnarzt hat da auch immer rumgemeckert - meine Zunge ist gepierct, früher hatte ich noch zwei Stecker in der Oberlippe, relativ nahe am Mund.
Klar kann das schaden. Es reibt, man beißt aus Versehen darauf, die Zunge spielt unbewusst damit. Ich hab mir aus Versehen ein Stück Backenzahn mal abgebrochen. Dazu muss aber gesagt sein, dass ich mit dem Zahn schon vorher Probleme hatte. Wäre vielleicht auch so gekommen, wenn ich auf etwas anderen Hartes gebissen hätte.
Manche empfehlen Stecker und Ringe aus Kunststoff, weil diese keine so harten Kanten haben (die Reibung ist also nicht mehr so schädlich) und das Material weicher ist (keine Gefahr beim Draufbeißen). Dagegen ist einzuwenden, dass Kunststoffpiercings selber auch empfindlicher sind und schnell winzige Kratzer bekommen in denen sich Bakterien ansammeln können. Diese können zu Mundgeruch oder Karies führen - im extremsten Fall. Zudem verträgt nicht jeder Plastikpiercings.
Wer schön sein will, muss manchmal leiden.
Ob man da jetzt panisch Angst haben muss, dass einem gleich die Zähne aus dem Mund fallen... definitiv nein. Außer der Geschichte mit meinem (sowieso schon kranken) Backenzahn, habe ich zum Beispiel nie Probleme gehabt. Man muss natürlich auf die Hygiene des Piercings achten, aber das macht man ja sowieso, nicht wahr? :-)
...da alle Piercings in der Mundregion für das zerstören der Zähne verantwortlich sein können..
Wie recht Deine Freundin hat.
Bevor ich Dir alles schreibe, hier einen wirklich seriösen Link dazu:
http://www.zahngesundheit-prophylaxe-pinneberg.de/1-9-88-Piercing-im-Mundbereich-Eher-Nein!.html
Ups - Gerne :-))
http://www.zahngesundheit-prophylaxe-pinneberg.de/1-9-88-Piercing-im-Mundbereich-Eher-Nein!.html
Aus irgendwelchen Gründen funktioniert der Link nicht. Nimm diesen und klick Dich dann weiter. Tut mir leid :-((
Ich habe ein Ringpiercing getragen, bei mir wurde lediglich das Zahnfleisch etwas empfindlicher. Aber ansonsten alles normal.
Bei Metallringen wird das gesagt, weil die relativ oft an die Zähne kommen. Ich hatte 5 Unterlippenpiercings und hatte auch das Gefühl, dass meine Zähne empfindlicher waren.
Als ich dann auf Stecker gewechselt bin, war alles gut.
Weiss du vielleicht wenn man kaputte Zähne hat ob man sich drodsem ein lippen piercing stechen lassen darf oder was im schlimmsten Fall passieren kann
Natürlich können diese Piercings Einfluss auf die Gesundheit deiner Zähne nehmen. Wenn da ständig Metall dranschabt finden die das eben nicht so geil. Auch das Zahnfleisch kann drunter leider.
@Deichgoettin...leider funktioniert Dein Link nicht...stelle ihn doch bitte noch einmal richtig ein - Dankeschön, LG F.