Macbook Pro 2014 für Schule?
Ich will mir ein gebrauchtes MacBook Pro 13“ aus dem Jahre 2014 holen.
Ich würde es für meine Ausbildung nutzen zusammen mit einem iPad Pro 11“ der 1. Generation (müsste 2018 sein).
Ist das Macbook zu alt oder kann ich es noch nutzen, es ist Office 2021 drauf und hat das aktuelle Sonoma OS drauf.
Ich habe Jahre lang nur windows genutzt, habe auch noch mein Gaming PC und mein Laptop welche auf Win 11 laufen, möchte aber eventuell so langsam ganz auf Apple umsteigen, außer beim Gaming PC. Daher will ich mein Tab S7fe verkaufen und mit dafür ein iPad Pro hoeln und mein Laptop mit Windows, würde ich an meine Schwester weiter geben.
Das Macbook Pro würde nur 200€ kosten und das kann man ja theoretisch verkraften, wenn vor allem noch das neuste OS drauf installiert ist. Ich glaube das wird nicht mehr unterstütz mit dem neusten Os und wurde separat runtergeladen.
Ich würde es überwiegend zum schreiben nutzen und eventuell in den nächsten 1-2 Jahren mir ein neueres Macbook holen, wenn mir MacOS gefällt.
Handy mit Kopfhörern ist aktuell das Einzige, wo ich auf Apple umgestiegen bin.
1 Antwort
MacOS 14 (Sonoma) läuft auf MacBook Pro Modellen von 2018 und neuer.
Das MacBook Pro 13" aus 2014 unterstützt maximal MacOS 11 (Big Sur).
Die aktuellen Sicherheitsupdates gibt es auch nur noch für MacOS 12 (Version 12.7.1). Das MacBook bekommt also auch keine Sicherheitsupdates mehr.
Windows via Bootcamp würde das Problem lösen, aber dann kannst du auch direkt ein Windows Laptop kaufen.
Ob man inoffiziell neuere MacOS Versionen auf ein Mac bekommt, weiß ich nicht. Offiziell wurde der Support von Apple für das Gerät eingestellt.
Zum Thema Office 2021 sieht es aktuell schlecht aus. Offiziell werden die letzten 3 Hauptversionen von MacOS unterstützt. Das aktuell ab MacOS 12 (Monterey). Wahrscheinlich wird es schon noch ein ältere Office 2021 Version für MacOS 11 geben, sofern du diese noch herunterladen kannst.
Das MacBook ist schon 9 Jahre alt. Die Ausstattung und Leistung ist dementsprechend für die heutige Zeit auch sehr bescheiden.
Unter den genannten Bedingungen würde ich deinem Laptop bleiben und den weiter nutzen. Eventuell könnte der auch leistungsstärker als das MacBook sein.
Wenn du wirklich auf dein Mac umsteigen willst, würde ich auch ein Mac nehmen, der Updates bei der neusten Hauptversion bekommt.
Wenn es dir am Mac nur um Office geht, kannst du auch das iPad nehmen. Maus und Tastatur verbinden und die Office Apps installieren. Du wirst für die Apps ein Office Abo benötigen, welches du eventuell über die Schule bekommen kannst.
Falls du Mac ähnliches Schreibgefühl habe möchtest, könntest du auch ein Magic Keybaord (Bluetooth Version, nicht die Hülle) holen. Die Tastatur müsste sehr ähnlich zum MacBook sein. Du kannst natürlich auch jede andere Tastatur nutzen.