Mac Tastaturbelegung 1:1 zu Windows und Linux?
Ich habe heute auf der Arbeit einen Mac bekommen. Ich habe mich bis zum Ende da gegen gewehrt, aber jetzt wurde mir der aufgezwungen. Und damit auch schon direkt das erste Riesen-Problem. Die Tastatur!
Ich bin Entwickler und daher brauche ich eine Tastatur bzw. ein Tastenlayout mit dem ich arbeiten kann. Und das kann ich definitiv nicht mit dem Layout von Mac.
Ich arbeite privat seit Jahren mit Windows und werde das auch weiter tun. Also will ich mich auch gar nicht erst an das neue Layout gewöhnen!
Das ist für mich gerade schon ein ziemlicher Kündigungsgrund! Mache ich aber nur nicht, weil ich noch in der Ausbildung bin (Programmiere aber trotzdem schon seit Jahren und bin daher was anderes gewohnt)
Mir ist alles recht, sofern ich mein altes Layout zurückbekomme. Sei es zusätzliche Hardware wie eine spezielle Tastatur oder irgendwelche Software. Kennt da irgendjemand etwas?
Ich bin für jede Idee und Hilfe dankbar. Nur spart euch Kommentare wie "Du wirst dich schon dran gewöhnen" oder ähnliches
Das größte Problem ist z.B. die Klammersetzung die beim Programmieren besonders wichtig ist. Das ist komplett anders wie bei Windows oder Linux. Sowas wie das @ Zeichen unter L anstatt unter Q ist auch nicht gerade schön. Sowas in der Art halt. Also ich möchte so gut wie alles wie vorher haben
6 Antworten
Viele kennen die Tastaturübersicht nicht aber die ist (am Anfang) extrem hilfreich.
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp1015/mac
Die zeigt dir die Tastenbelegung live an und ändert sich auch sofort mit gedrückten Sondertasten (auf dem Screenshot option).
Den Mac mit einer Windows-Tastatur zu belegen, würde am Ende vermutlich zu mehr Verwirrung führen als sich die paar notwendigen Sachen zu merken.

Eigentlich sollte es bereits ausreichen, eine andere Tastatur anzuschließen, da macOS danach automatisch fragt, welches Layout verwendet werden soll. Falls einem das nicht genügt und man mehr einstellen möchte, können Tastenbindungen u.a. mit der kostenlosen Open-Source-Software Karabiner Elements angepasst werden.
Ich sehe es aber ähnlich wie FaTech und dir eher dazu rate, dich mit dem Tastaturlayout des Macs vertraut zu machen. Ich switche auch zwischen allen Plattformen hin und her und trotzdem keinerlei Probleme habe. Ganz praktisch ist da meine MX Keys von Logitech, darauf sind einfach sämtliche Layoute abgebildet.
Mac hat das ganz normale Qwertz layout, wie jede Windows Tastatur auch
EDIT: Nach deinem Nachtrag: Das sind Kleinigkeiten, an die man sich sehr schnell gewöhnt. Ich mag selber auch keine Apple Produkte, habe aber selber mal an einem Mac gearbeitet und man gewöhnt sich dran
Danke, hab ich gesehen. Das Problem ist halt einfach das ich regelmäßig zwischen den Systemen wechsel. Da ich jetzt täglich mit dem Mac auf der Arbeit und Privat mit Windows arbeite. Wenn ich Home-Office mache, dann nutzte ich auch noch dieselbe Tastatur dafür und dann wird es noch verwirrender
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Horror nur im ersten Moment da ist. Ansonsten: Es gibt immer Wege, sich selber eine Software zu entwickeln, die die Tasten umbelegt
Ich hatte das selbe Problem. Du musst in den Mac-Einstellungen das Tastaturlayout von irgendwas mit "Standard" auf "QWERTZ" stellen.
Ich weiß es gerade nicht ganz genau. Auf jeden Fall hat es bei mir geklappt.
Das ist korrekt, aber sobald um Sonderzeichen geht wird es schlimm. Alles an anderen Positionen. Beim Programmieren sind Sonderzeichen ja schon sehr häufig im Gebrauch. Vor allem die Klammersetzung