M4 oder m4pro?

2 Antworten

Es hängt immer individuell vom Nutzer und Verwendungszweck ab, ob man mehr Leistung benötigt oder auch mit weniger gut auskommt. Die zusätzlichen Kerne sind insofern interessant, wenn du z.B. mit KI-Tool und lokalen LLM arbeiten möchtest.

Dasselbe gilt ebenso für rechenintensive Aufgaben wie Video- und 3D-Postproduktion oder halt andere Anwendungen, die über normale Office-Tätigkeiten hinausgehen. Wenn für dich all das keine Rolle spielt, muss es auch nicht der Pro-Chip sein.

Wo ich jedoch weniger geizen würde, wäre beim RAM und Flash-Speicher. Mit anderen Worten: Möglichst kein Basismodell in kleinster Konfiguration. Man sollte eigentlich immer etwas mehr einplanen, damit man einige Reserven übrig hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer

ich sag mal so du kannst auch mit einem Ferrari Brötchen holen beim Bäcker.

Die Wenigsten brauchen so viel Leistung, ich habe noch den M1 für Office Anwendungen, ich zocke aber nicht und mache keine Umfangreichen Berechnungen.