Luftballon-Turnstunde für Kindergartenkinder (3- bis 6-jährige)
hallo.ich muss übermorgen spontan eine turnstunde für kindergartenkinder mit LUFTBALLONS abhalten. die turnstunde soll richtig gut strukturiert sein (einleitung/aufwärmphase, haptteil nd schluss/ausklang) und ich möchte möglichst nicht nur luftballontanzen anbieten. vielleicht ist noch zu erwähnen, dass die gruppe (insgesamt 10 kinder) sehr wild ist und sich die kinder sehr schnell und häufig streiten. schön wär natürlich auch, wenn das ganze irgendwie zur jahreszeit (winter/advent/weihnachten) passen würde... hat hier irgendeiner ideen, wie ich die stunde gestalten könnte? hab echt schiss, dass das in die hose geht. lg, zanauber

5 Antworten
Da es sich um Kindergartenkinder handelt sollte es einfach sein und sie nicht schnell langweilen sonst machen sie Radau Am besten ist es wenn du ihnen eine kleine Belohnung in Aussicht stellst dann sind sie motivierter ;D Wenn du nichts mit tanzen machen willst dann bastel einen Slalom mit den Ballons oder vielleicht etwas wo sie zusammenarbeiten müssen um die Belohnung zu bekommen z.B jeweils zwei Kinder rennen den Slalom mit dem dem Ballon zwischen den beiden Stirnen so was in der Art!keine Angst hauptsache ist es haben alle Spaß!:D
Mach eine Engelschule daraus: Aufwärmen: Die Engel lernen erst mal fliegen: - mit den Armen wedeln: leicht, dann stärker, ganz stark, wieder leicht und immer leiser; dann fliegen mit Absprung: in die Hocke, "fliegen" mit den Armen, dann langsam laufen, schneller (vielleicht im Kreis, das ist strukturierter) und dann "landen" in der Mitte der Halle (vielleicht hast Du einen eingezeihcneten kREIS oder kannst einen gestalten mit Reifen oder so. Da kommen die Wilden dann auch wieder zur Ruhe.
Dann Hauptteil: Du setzt die Luftballons ein. Es können die Geschenkpakete für die Kinder auf derErde sein: alle bringen so viele Luftballons, wie sie können, in das Geschenkdepot (ohne dass der Ball runter fällt). Alle Luftballons (Geschenke in die Höhe werfen, keiner darf den Boden berühren. Zwei Kinder gemeinsam pressen einenen Ballon zwischen ihre Bäuche und müssen eine bestimmte Strecke (zur ERde und zurück vielleicht) bewältigen ohne den Ballon zu verlieren. Alle Kinder bilden eine Kette, ein Ballon wird der Reihe nach über die Köpfe nach vorne/nach hinten/durch die Beine/an der Seite vorbei gegeben (bis zum Nikolaus z.B). Jetzt fällt Dir sicher selberl noch genügend ein. Alles in die für Dich schlüssige Reihenfolge gebracht und in eine Engelsgeschichte verpackt, wird das sicher ein Erfolg. (Engelswerkstatt ist auch eine Möglichkeit). Am Schluss werfen alle Engel die Luftballons in einen Kasten oder Begrenzung, bilden einen Kreis, nehmen sich an den Händen und "schauen" zur Erde hinab, d.h. sie beugen sich zur Mitte zu Boden, gehen auf Zeichen hoch, Hände in die Luft und rufen "Fröhliche Weihnachen"
Vielleicht hats Dir ein bisschen geholfen und auf jeden Fall gutes Gelingen und "fröhliche Weihnachten" LG
Ball spielen mit den Luftballons...Alle in einer Mannschaft, so dass es nur eine gibt. Der Luftballon darf den Boden nicht berühren und alle müssen kooperieren. LG
den schluss hätte ich schon-wir zertrampeln gemeinsam die ballons-ansonsten ballon fangen, ballontanzen,ballon auf nasenspitze balancieren,ballon zuwerfen
wen du ihnen eine geschichte vorließt, z.b. dann flog der balonn weg und er versuche ihn zu fangen oder so... das sie mit spass deine aufg. mahcne