Lüfter läuft nach Starten des Computers auf Hochtouren!?
Seit geraumer Zeit springt unmittelbar nach Start des Computers (also schon während des Hochfahrens) dessen Lüfter an und läuft ohne Unterlass auf Hochtouren. Mit der Zeit habe ich herausgefunden, dass man ihn mindestens 5 Minuten laufen lassen, dann herunterfahren und anschließend 3 Minunten warten muss. Fährt man den Computer dann wieder hoch, ist von dem Lüfter nichts mehr zu hören. I.d.R. passiert das Ganze bei jedem zweiten Gebrauch des Computers, manchmal auch seltener. Was tun?
3 Antworten
hatte ein änliches problem mal als die batterie auf dem mainboard leer war
Nee, also in den 90ern musste man noch den kompletten BIOS CMOS neu einstellen. D.h., man musste den C. aufschrauben, die entsprechenden Angaben zu Laufwerk usw. ablesen, natürlich auch datum und uhrzeit neu einstellen und dann nochmal hochfahren. Und wenn man sich die Angaben nicht aufgeschrieben hatte, musste man den C. beim nächsten mal wieder aufschrauben. Das Problem hatte man aber nur wenn der C. längere Zeit nicht benutzt wurde, was mangels Internets und anderen Anwendungen, die heute ganz normal sind, wie spielen und video gucken usw., nicht unüblich war.
Habe jetzt gesehen, dass man in neueren Computern dieses Problem wohl immer noch hat. Soll sich jedoch nur noch in "seltsamen Effekten" bemerkbar machen, so auch bei den Lüftereinstellungen.
Da so eine Batterie nur 1 € kostet und meine C-Kenntnisse wohl ausreichen werden diese auszutauschen, werde ich es mal versuchen.
Soll das bedeuten, dass die Batterie sich während des Nicht-Betriebes wieder entlädt? Bei alten Computern (aus den 90ern) hatte man das mal, wenn sie längere zeit nicht benutzt wurden. IN diesen Fällen ist der C. aber erst gar nicht hochgefahren. Der hiesige Computer wird fast täglich benutzt, und ist 6 jahre alt. Acer Apire X 3900.
Welches Lüfterproblem hattest Du denn im Zusammenhang mit einer leeren Baterie auf dem Mainboard?
Wenn ein PC hochfährt ist es bei vielen Mainboards/ Lüftersteuerungen so, dass erst mal alle Lüfter auf Maximum drehen und dann wieder runter gehen, nach so 15sec...
Lüfter läuft dauerhaft. Kann nur durch Herunterfahren ausgestellt werden. Ansonsten kann es sein, dass er im Normalbetrieb (ohne defekt) bei Hochfahren kurz läuft, aber mit Sicherheit nicht auf vollen Touren. Da scheinst Du nicht zu wissen wovon ich spreche. Selbst bei hohem Betrieb bei Einlegen einer DVD, läuft er nicht so hoch wie hier.
Achso. Wenn die an bleiben würd ich erst mal treiber Aktualisieren.
Wenn das nix hilft hol dir kostenlos das Programm "Speed Fan" runter. Damit kann man aus OS Ebene die Lüfter ansteuern und eigene Lüfterkurven definieren.
danke. Guter Tip. Nur, welchen Treiber soll ich denn jetzt aktualisieren?
Geh mal auf die Hersteller Seite von deinem Mainboard und lad alles an Treibern runter, was sie da haben.
Würde mal auf spinnende Lüftersteuerung tippen.
Ist der Lüfte direkt am MB gesteckt oder in eine externe Steuerung?
Auf meinem Acer Aspire X 3900 habe ich keine Lüftersteuerung gefunden, jedenfalls keine die ich manuell verstellen kann. Hilft mir da vielleicht eine nachträgliche Installierung wie z.B. MSI Afterburner?
Wo der Lüfter drangesteckt ist, kann ich nicht beurteilen. k.A.
Könnte auch ein defekter Sensor sein. Bissl schwer per Ferndiagnose
Hatte ich auch schon dran gedacht. Ich gehe mal davon aus, dass Du Temperaturfühler meinst. Müsste sich das nicht auch dahin gehend bemerkbar machen, dass das System keine diesbezüglichen Temperaturen mehr anzeigen kann und ich eine entsprechende Fehlermeldung erhalten müsste?
Oder gibt es auch einen Staubsensor?
Hat nix mim Lüfter zu tun, die Batterie sorgt lediglich für eine Speicherung der BIOS Zeiteinstellung wenn der Rechner nicht am Netz hängt