Low-Budget Grafik PC?
Hallo, wie schon im Titel erwähnt suche ich nach einem PC/Rechner, der die Adobe Programme Stämmen kann, und zwar mindestens 3 Gleichzeitig :( Leider kenne ich mich da nicht aus, aber nach paar google Recherchen bin ich jetzt mal auf die Grafikkarte gestoßen. (AMD Ryzen 5 5600G, 6x 3.90GHz) ist es besser, wenn die Grafikkarte nicht integriert ist, sondern ein extra Bauteil? Ich hab ein Budget von 500 Euro und brauche 16 GB RAM. Gibt es hier ein paar Experten, die mir sagen können, ob die für Grafik ausreicht und nicht der PC zum Flugzeug wird vor Überforderung? Danke
9 Stimmen
3 Antworten
Hallo LisaSmk!
Ich muss bei der Antwort etwas ausholen, da das Thema komplex ist.
Adobe bietet ja unterschiedliche Programme an. Da man nicht weiß, welche Programme Du im Alltag tatsächlich benutzen möchtest oder musst, muss man da pauschal antworten. Manche Menschen nutzen den Adobe Reader und Adobe Acrobat. Andere Menschen nutzen Illustrator, InDesign usw. Dann gibt es noch User, die Photoshop, After Effects, Animate und Premiere Pro nutzen. Ganz andere Nutzer benutzen alles. Insofern schwanken da schon die Anforderungen. After Effects und Photoshop haben ganz andere Anforderungen als der Adobe Reader.
Zudem muss es nicht immer das neueste Produkt sein. Wenn das Budget eh knapp ist, dann kann man auch ältere Software benutzen, die keineswegs schlecht oder schlechter ist. Es spricht nichts dagegen, wenn man Produkte von 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 usw. benutzt. Solange man eh nicht prof. damit arbeitet oder bestimmte Features benötigt, braucht man nicht immer das Neueste/Beste. Zumal die meisten User diverse Programme kaum nutzen und voll ausreizen können.
Bei Deiner Auswahl ist der "AMD Ryzen 5 5600 G" ausreichend und die beste Wahl bei den Optionen.
Überfordern kannst Du den PC immer. Lade in die neueste After Effects Version komplexe Plugins, Add-Ins/Ons, Footage und 3D Objekte, dann ist der RAM schnell voll. Ich habe z.B. 192GB RAM und selbst dieser wird schön gefüllt beim Arbeiten. Dennoch kann ich dann flüssig arbeiten, da das Meiste im RAM liegt.
Auch bei Photoshop kann es schnell grenzwertig werden, wenn Du komplexe Dinge umsetzt, Plugins nutzt und die AI/KI beschäftigst bzw. mit Firefly arbeitest.
Teste es doch einfach einmal.
Ich kann sogar beim alten Office PC "alte" Adobe Versionen parallel laufen lassen.
Teste es einfach. Und wenn nicht, dann nimmst DU eben die Vorgängerversion oder noch ältere Versionen. Solange man eh kein Profi ist und Programme zu 100% nutzt, braucht man auch nicht immer das Neuste oder das, was die Masse meint.
Bzgl. Systemanforderungen würde ich bei Adobe und den einzelnen Produkten schauen. Bei Premiere Pro und After Effects sind die Mindest-, Medial- und Highanforderungen natürlich anders als beim Adobe Reader.
Nur einmal so als Gedankengang bzgl. Budget usw.
Wenn Du eh schon die "G" Variante von AMD wählst und die GPU integriert ist, musst Du stets daran denken, dass Arbeitspeicher abgezwackt wird. Gut, den Speicher könntest Du auch nach und nach aufrüsten.
Man weiß ja nicht, was Du vor hast. Den neuen Reader und Acrobat Pro kannst DU sicherlich flüssig starten und damit arbeiten. Geht es um Rendering, 3D, After Effects, Premiere Pro, Firefly?
Teste es, greife zur Not zu Vorgängerversionen.
Hier einmal ein Beispiel bzgl. Systemanforderungen bei Photoshop 25.2
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/system-requirements.html
Du könntest das alles mit den von Dir gewünschten Programmen prüfen.
Laufen wird alles sicherlich flüssig und auch parallel. Es kommt auf das Footage, die Plugins, Dein Betriebssystem und andere Faktoren an.

Wenn du die 16GB RAM wirklich benötigst musst du bedenken das die in der CPU integrierte Grafikeinheit davon ca. 2GB für sich reserviert.
Eine separate Grafikkarte (selbst wenn diese gebraucht ist) hat den Vorteil über einen eigenen Grafikspeicher zu Verfügen was auch Vorteile in der Rechengeschwindigkeit mit sich bringt da die SpeicherBandbreite nicht mehr Zwischen CPU Berechnungen und Grafik aufgeteilt werden muss.
Dennoch sind 500,-€ ein Budget wo sich NEU kaum etwas anderes realisieren lässt als eine integrierte Grafikeinheit zu nutzen. Von der Auswahl dürfte der Ryzen 5600G die Beste sein.
Hallo,
zu deinen Fragen:
Ist es besser, wenn die Grafikkarte nicht integriert ist, sondern ein extra Bauteil? I
Von der Leistung her ja
ichh hab ein Budget von 500 Euro und brauche 16 GB RAM.
Dann liegt keine dedizierte Grafikkarte drin ... generell ist das Budget für die Anforderungen doch ambitioniert
und nicht der PC zum Flugzeug wird vor Überforderung?
Bei einem Gehäuse mit gutem Airflow, ausreichend Lüftern und nicht dem Boxedkühler wird der PC schon leise sein
LG