lohnt sich vsync?
lohnt sich in einem fps spiel die frames auf 144 hz zu drosseln oder eher unbegrenzt zu lassen. welche vor und nachteile
5 Antworten
Lohnt sich nur wenn du permanent 144hz erreichen kannst
Hallo Loewe,
VSync sollte man nur aktivieren, wenn man sich durch das sogenannte "Tearing" sehr gestört fühlt. Wenn Du Dich nicht gestört fühlst vom Tearing, lasse VSync immer lieber aus. 😊
Vsync kostet nämlich recht viel Leistung, es erhöht den sog. Input Lag und Vsync kann die FPS auf plötzlich 72 drosseln, wenn die Grafikkarte mal nicht volle 144 FPS schafft.
habe aber 1. durchgehend 300 fps normal und 2. gsync also input lag fällt weg
Hallo Loewe,
Ah, ich verstehe. Wenn Du Gsync hast, dann hast Du bereits die perfekte Lösung. Denn Gsync macht das selbe wie Vsync, (verhindern von Tearing) aber ohne die Nachteile von Vsync zu haben. 😊
Du brauchst also niemals Vsync einschalten, weil Du ja das bessere Gsync hast. 👍 ✅
Falsch. Gsync schaltet sich ab, wenn FPS (Grafikkarte)> HZ (Monitor) sind. Da muss Vsync wieder ran.
Bei Gsync synchronisiert sich die Hertz vom Monitor mit den "schwächeren" FPS von der Grafikkarte. Wenn FPS mehr als Hertz sind, können sich schlecht die Hertz den FPS anpassen, da der Monitor nicht mehr Hertz wiedergeben kann, wie er hat (z.B: 144 Hertz ist gängig)
Am besten beides aktivieren, wenn die FPS sowohl über als auch unter die Hertz anzahl schwanken können.
G-Sync hat übrigens auch einen "kleinen" Input lag.
Kommt auf deinen Monitor an. Wenn der eh nur 60 Hz darstellen kann, auf jeden Fall VSync!
Falls Du niedrige oder stark schwankende framerates hast, würde ich VSync deaktivieren, sonst sinken die framerates unter Umständen noch stärker.
ich benutze gsync aber soll ich die fps jetzt drosseln oder nicht
Vsync verursacht input lag
Deswegen lieber Freesnync oder ähnliches nutzen und die fps nicht begrenzen
Primär der Stromverbrauch und verhindern von Tearing.
hab durchgehend 300 fps