Lohnt sich ein neuer Computer?
Hallo,
ich bräuchte mal einen Rat bei der Suche nach einem neuen Computer.
Habe seit 2017 einen Asus R558U benutzt und die HDD vor 3 Jahren durch eine SSD ausgetauscht. Da ich nun am Ende meines Masters bin, könnte ich womöglich einen neuen für den Berufseinstieg gebrauchen. Ich merke öfter, dass Programme wie adobe oder auch browser öfter hängen. Außerdem würde ich gerne mehr im Bereich coding machen und auch mehr mit AI arbeiten. Die Grafikkarte ist aktuell die Geforce 940mx von Nvidia. Der Laptop läuft insgesamt noch recht gut, kommt aber tendenziell öfter als früher an seine limits. Außerdem funktioniert ein USB Port nicht sowie die Webcam leider auch nicht mehr.
Da ich mich selbst mit Computern an sich nicht so gut auskenne, wollte ich hier mal um Rat fragen, ob sich eine Neuanschaffung lohnt, gerade im Hinblick auf den neuen Lebensabschnitt nach dem Master sowie ein Interesse im Bereich AI? Oder sollte man schauen, dass man die Mängel behoben kriegt? Dann die Anschlussfrage zu was ihr mir raten würdet: Einem PC für daheim und besserer Leistung oder ein Laptop für die höhere Flexibiliät? Ein gutes Design ist auch ganz nett, aber sollte hinter Funktionalität anstehen
Bisher habe ich auch nur mit Windows gearbeitet
1 Antwort
Falls du haupsächlich mit Adobe arbeitest würde ich ein Macbook empfehlen.
Klar, die sind teuer. Aber ich nutze das Mac Book Pro mit M1 Max Chip und 64GB Arbeitsspeicher. Das Teil ist mit der Adobe Cloud der Hammer. Noch nie einen Freeze. Extremst selten ein Absturz. Auch 3D Renderings auf meinem Niveau kein Problem.
Und inzwischen gibts ja bereits den M3 Chip, der nochmal deutlich leistungsstärker ist.
Bei nem Tower bekommst natürlich mehr Rechenleistung für weniger Geld aber falls du beim Laptop bleiben möchtest würde ich mir einen Mac holen.
Adope wird nicht der Fokus sein. Das Ressourcen intensivste wird coding von KI sein