Lohnt es sich, mit Scratch (Programmiersprache) anzufangen?
Die Programmiersprache wurde für Kinder (ich bin kein Kind) entwickelt und ist stark vereinfacht. Definitiv kann man damit keine sonderlich komplexen Anwendungen programmieren. Lohnt es sich, die Sprache zu lernen, bevor ich es mit einer normalen Programmiersprache versuche? Kann man damit ein paar nützliche Erfahrungen sammeln?
9 Antworten
Du beantwortest dir deine Frage doch selber?
Nein, lohnt nicht, für den grundlegendsten Einstieg vielleicht, aber mit genug Durchhaltevermögen brauchst Du das nicht.
Für richtige Programme gibt's massig Alternativen, alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Ich persönlich nutze C# und C++, Letzteres aber nur, wenn ich es auch wirklich brauche, das Ergebnis kann man dann dann aus C# heraus aufrufen. Im Web kommen dann noch HTML/CSS und JavaScript oder TypeScript dazu.
C# selber ist seit ein paar Jahren sehr umfangreich einsetzbar und lange nicht mehr nur auf Windows beschränkt. Von Desktop-Anwendungen über Webseites/Web-APIs oder Smartphone-Apps bis Videospielen geht alles. Die Community ist sehr aktiv, Microsoft entwickelt ihre Technologien sehr aktiv weiter, die Doku ist extrem gut, VisualStudio und andere (Cloud-) Tools sind für Privatpersonen kostenlos, etc.
Meiner Meinung nach ist Scratch tatsächlich nicht so schlecht,
für mich unterscheiden sich die Grundlagen bei Scratch nicht wirklich von anderen Programmierplattformen: Variablen Verzweigungen und Schleifen sind vorhanden und meiner Meinung nach habe ich durch Scratch viele Erfahrungen gesammelt, sodass ich jetzt das Grundprinzip von so einigen Game-Engine's verstehen kann.
Aber du kannst auch schon gleich mit Game-Engines (wie Unity) oder Programmiersprachen (wie C#: Unity verwendet das Programm Visual Studio, das für die Entwicklung von Webanwendungen Visual Basic .NET, C, C++, C++/CLI, C++/CX, C#, F#, SQL Server, TypeScript und Python sowie HTML, JavaScript und CSS unterstützt) benutzen. Ich denke, dass im Grunde Scratch und andere Programmiersprachen genauso funktionieren und genauso schnell zu verstehen sein sollten.
Übrigens bin ich ein Kind, hoffe trotzdem, dass das etwas geholfen hat :3
Im Prinzip könnte man Scratch auch als eine Art einfache Game-Engine betrachten.
Nicht für Erwachsene.
Kaufe dir lieber ein gutes (nicht allzu dickes) Lehrbuch zur Einführung in Java, C# oder C.
Für jemanden der noch Nie oder sehr wenig CODE geschrieben hat ist Scratch nicht schlecht. Bei Scratch lernt man sehr viel über den Aufbau von Programmiersprachen ohne sich 100 Seiten durch ein Programmierbuch zu quälen. Auf den Scratch-Seiten finden sich auch Programme die eine sehr gute Qualität haben. Wenn jemand Scratch wirklich ausreizt(was einige machen!) dann kommen da Programme(hauptsächlich Games!) raus die echt erstaunlich sind!
Ich kenne Scratch nicht wirklich aber ich würde sagen nein. Python würde ich eher nehmen. Das ist auch simpel aber kann tatsächlich nützlich sein.
Ich denke die Basic Konzepte die einem Scratch erklären könnte kann man in den meisten Sprachen genau so schnell lernen.
Zu jeder dieser Sprache habe ich mittlerweile ein Buch. Aber ich konzentriere mich zuerst auf C#.