Lohnt es sich eine dji Mavic Pro in den USA zu kaufen?
Hey :) wir gehen im Sommer in den Urlaub in die USA und man hat sich ja auch so erkundigt und die Preise drüben sollen ja bei Elektroproukten tiefer sein als hier. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine dji Mavic Pro zu kaufen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es sich lohnt diese drüben zu kaufen. Preislich auf jeden Fall (999US$ - 1199€) jedoch gibt es ja evtl. andere Probleme die ich mit einer amerikanischen Mavic bekommen könnte. Was denkt ihr. Und sind die +- 300€ Unterschied überhaupt realistisch oder bin ich einfach zu blöd zum gucken?
LG Luisa
2 Antworten
Da gibt es 2 Punkte die man beachten muss, dann sieht dieses Vorhaben gleich nicht mehr so günstig aus wie auf den ersten Blick!
Die Preisunterschiede sehen deshalb so extrem aus weil die Einzelhandels-Preisangaben bei uns üblicherweise Brutto-Preise sind und mit 19% einen beträchtlichen Mehrwertsteueranteil enthalten - das ist immerhin knapp ein Fünftel des eigentlichen Warenwertes.
Wenn man irgendwas im Ausland kauft heißt das nicht zwangsläufig dass man sich diese Mehrwertsteuer sparen kann, denn wenn man damit wieder einreist muss man durch den Zoll und der will dann i.d.R. 19% "Einfuhrumsatzsteuer" (+ bei einem Warenwert von >150€ kommt auch noch Zoll oben drauf, dessen Höhe je nach Warenart auch noch ein paar Prozent ausmachen kann)!
Der zweite Punkt ist dass die Preisangaben in den USA üblicherweise Netto-Preise sind. Es gibt dort zwar keine Mehrwertsteuer, statt dessen aber eine Verkaufssteuer ("Sales Tax"), die an der Kasse immer noch zu den angegebenen Preisen dazu kommt!
Die Höhe variiert von Bundesland zu Bundesland und tlw. auch innerhalb der Bundesländer von County zu County oder Stadt zu Stadt im Bereich von 0~12%.
Der Preisunterschied ist also generell schon nicht unbedingt so groß wie er erscheint (weil man Brutto- & Netto-Preise vergleicht) - und spätestens wenn der deutsche Zoll dann 19% Einfuhrumsatzsteuer+Zoll verlangt wird das vermeintliche Schnäppchen nicht selten deutlich teuer als wenn man es hier gekauft hätte!
Man kann es natürlich darauf anlegen so zu tun als wäre der Artikel nicht neu und hätte man ihn nicht erst im Ausland gekauft sondern schon dabei gehabt, aber gerade in diesem Punkt darf man den Zoll nicht unterschätzen! - Vielleicht geht es sogar gut wenn man alles dazu nötige beachtet (zB.was Verpackung, Rechnung und Gebrauchsspuren angeht), aber falls nicht wird es erst richtig teuer!
@ALF55x habe es in mehreren Foren gelesen aber danke dass du dich nochmals für mich informiert hast :)
Letzteres ist meines Wissens nicht korrekt, aber man muss sich und seinen Copter (oder genau genommen UAV/UAS mit einer Startmasse zwischen 250g-25kg) nur hier registrieren: https://registermyuas.faa.gov/ (kostet 5$)
Das geht nicht nur für US-Bürger und auch die Anschrift muss nicht in den USA liegen.
Woher kommt die Info dass dort nur noch Staatsbürger fliegen dürfen?
Als Ergänzung zu der sehr ausführlichen Antwort von ALF55x:
Hier kannst Du aktuelle Zollsätze abfragen:
http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/taric_consultation.jsp?Lang=de
Mist die Sales Tax hab ich nicht beachtet... hatte mich schon so auf schöne Drohnenaufnahmen gefreut aber so wies aussieht darf man als nicht-Ami nicht mal Drohnen fliegen in den USA.. also ist meine Idee gleich doppelt abgelehnt 😅 Trotzdem danke ☺️👍🏼