Lohnt es sich anzufangen mit Programmieren / und welche Sprachen zu lernen?

9 Antworten

Wenn du programmieren lernen möchtest, dann lern es doch, Nachteile hat es nicht, du lernst den PC besser kennen und kannst ja ggf. auch später den Beruf ausüben.

Es kommt bei der Programmiersprache jedoch nicht darauf an, was gerade beliebt ist, sonndern was du denn programmieren möchtest. Für websiten benutzt man andere Sprachen als für Android, und da wieder andere als für IOS, und für Windows wieder andere usw.

Da musst du dich einfach mal ausprobieren und schauen was du gerne, und wofür du programmieren gerne möchtest.

Ich habe damals in der 9. Klasse privat angefangen zu programmieren, weil ich bei einem Spiel etwas automatisieren wollte und bin völligst dadrauf hängen geblieben. Ich hatte plötzlich einen Sinn in meinem Leben. Auch wenn ich damals auf der Hauptschule war, habe ich ab der 9. Klasse dann Gas gegeben, sodass ich aufs Gymnasium durfte und von dort aus bin ich nun im Studium. Mache aktuell meine Bachelorarbeit. Anschließend bin ich B.Sc. im Bereich Informatik. Danach strebe ich den M.Sc. an. Den Doktor mache ich aber nicht, da das wissenschaftliche Arbeiten nichts für mich ist.

Und das kann jeder schaffen! Beim Programmieren braucht man Durchhaltevermögen. Es gibt einige Sprachen, die sich nicht zum Einstieg eignen. C++ zum Beispiel.

Ich würde dir sehr empfehlen nicht auf Objektorientierte Sprachen zu Anfang zu gehen, sondern dich auf Scriptsprachen zu konzentrieren. Hier wäre Python wohl am Besten was deine Perspektiven als Programmierer später verbessern wird und dir einen sehr guten Einstieg gibt. Javascript wäre auch möglich, aber da würdest du eher in den Web Bereich hinein gehen und da wirst du eher schlechter bezahlt (Wenn ich das mal so sagen darf).

Wenn du die Grundlagen gemeistert hast und Funktionen schreiben kannst, die du in anderen Funktionen verwendest, um Probleme zu lösen... Dann kannst du die Sprache wechseln, anstatt so stark in die Tiefe zu gehen.
Anschließend würde ich dir eine OOP-Sprache empfehlen. Java würde ich dir hier wegen der Verbreitung im Schul und Studiumssystem empfehlen. Hier kannst du dich dann auch austoben, bis du an dem Punkt kommst, an dem du mal ausprobierst kleine, grafische Spiele zu programmieren und bemerkst, dass Java einige Performance-Probleme hat. C# geht aber auch als OOP-Sprache. Aber bitte NICHT C++! C++ wird dich wegen Memorymanagement etc. pp. quasi totschlagen.

Nachdem du das gemeistert hast, kannst du dich an C & C++ heran trauen. Da vertieft sich dein Verständnis und du lernst die Freiheiten der Sprachen sehr zu schätzen. So viel Kontrolle auf einmal.... ^^
Alternativ kannst du von hier aus auch jede X-beliebige Sprache lernen. Es wird dir einfach fallen. Viele Sprachen sind grundsätzlich gleich aufgebaut und du findest dich extrem schnell ein. Außer du wählst soetwas wie Prolog xD.

Aber die beste Art zu lernen ist es mit einem Tutorial anzufangen, wo du schritt für Schritt genau das machst, was da steht. So richtig stupide. Und anschließend mit der Sprache etwas zu machen, was dich brennend interessiert.

Ich hatte damals mit AutoIT angefangen und war schon etwas länger in einem 'Hacker'-Forum unterwegs, wo ich da dann zufälligerweise auch Tutorials für die Sprache gefunden habe. Aber ich empfehle dir die Sprache nicht. Man merkt schnell, dass die Sprache sehr schlecht ist und dann muss man leider umsteigen. Ich glaube die Entwicklung wurde sogar schon lange eingestellt. Aber wenn du so einfache Scripte schreiben magst, die du mit deinen Tasten nebenbei laufen lassen magst. Bsp. die Maus zu steuern... Dann probiers mal aus ^^

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Tobias631 
Fragesteller
 25.07.2022, 01:34

Darf ich fragen wie viel man so verdient als Programmierer ?

0
Kampfsorb  25.07.2022, 02:21
@Tobias631

Ganz unterschiedlich. Kommt ganz darauf an wie du einsteigst, was du kannst, wodrauf du dich spezialisierst etc. pp.

Aber egal was, du wirst gut von leben können! Musst dir dann keine großen Sorgen mehr um Geld machen. Und wenn du ein Studium hast, dann sieht es noch rosiger aus. Dann kannst du dir auch locker Luxus gönnen und ein schönes Leben leben.

Vorallem mit Berufserfahrung steigt das Gehalt sehr.

Wenn du in die Führungsposition hinein gehst und das eine hand voll Jahre machst, kannst du bei 100.000€ im Jahr bei rauskommen.

Mit einem Bachelor of Science steigt man mit 40.000 -46.000€ cirka ein. Hängt aber ganz von der Branche etc. pp. ab. Und wie du dich verkaufst. Ich möchte tatsächlich mit 50.760€ einsteigen. Aufgrund diverser Umstände benötige ich im Endeffekt so viel Geld beim Einstieg. Ich denke, ich könnte es schaffen so einzusteigen, aber mal sehen. Ich bin selber noch in den letzten Zügen und noch nicht im Berufsleben.

Aber das Gehalt soll nach ner hand voll Jahre bereits schon schnell bei 65.000€ sein. In der Informatik erhöht sich das Gehalt recht schnell.

Alles Angaben sind Brutto-Jahresgehälter.

Monats-Netto wirst du schnell über 2000€ kommen. Bis 3000€ ist wohl realistisch. Netto ist aber immer sehr schwierig auszusagen, da hier die Steuerklassen eine große Rolle spielen und da kannst du schnell mal bis 3500€ im Monat netto haben.

Und mit 2000€+ sollte man wohl gut leben können.

Mit einer Ausbildung im IT-Bereich solltest du wohl bis 2000€ Netto haben. Das ist etwas besser als mittelmäßig. Je nachdem wie du dich dann anstellst, kannst du in Führungspositionen aufsteigen und da ist das Gehalt dann schwer zu beziffern. Ansonsten wirst du mit einer Ausbildung wohl nicht so einfach auf über 2500€ netto kommen, wenn überhaupt.

Ich habe mich da ein wenig informiert. aber keine gewähr bei diesen Angaben. Es ist schwer eine Aussage zu treffen. Vorallem ich bin ja kein Personaler und noch nicht einmal im Beruf eingestiegen. ^^ Also... naja.

Auf jeden fall wirst du nicht unterdurchschnittlich Verdienen und findest IMMER sehr schnell eine neue Arbeitsstelle und hast in der Regel sehr gute Arbeitsverhältnisse. Wenn´nicht, dann findest du innerhalb von nur 2 Wochen schon eine neue Arbeitsstelle, wo du beste Arbeitsbedingungen hast.

0
Kampfsorb  25.07.2022, 02:31
@Tobias631

Sehe gerade, du müsstest ja erst 14/15 Jahre alt sein.

Brutto: Gehalt BEVOR die Steuern abgezogen worden sind.
Netto: Gehalt NACHDEM alle Steuern Weg sind, also das was du auf dem Konto siehst.

Die unterscheidung macht man, wegen unterschiedlicher Steuerklassen, wo man unterschiedlich viele Steuern zahlen muss. Das sollte man spätestens wenn man arbeitet wissen, sonst wirft man viel Geld weg.

Generell sind so Zahlen immer schwierig. Aber in der IT wird man gut bezahlt. Und je besser man in dem Bereich lernt, desto besser wird man auch bezahlt. Es lohnt sich, das ist das Wichtigste. Wenn du dann dein erstes Geld verdienst sehen die Zahlen schon ganz anders aus. Wahrscheinlich noch etwas höher... Aber die Inflation gibts ja auch noch...^^

1
Tobias631 
Fragesteller
 25.07.2022, 22:49
@Kampfsorb

Bin 16 weiß was Brutto & was Netto ist aber trotzdem danke für die Info :)

0
Tobias631 
Fragesteller
 25.07.2022, 22:50
@Kampfsorb

Erst einmal Viel Glück bei deinem Weg so wie ich es verstanden habe ich denke ich werde mich erstmal mit Javascript zu Kenntnis setzen und HTML , CSS :-)

0
DerAffelul  25.07.2022, 08:26

Danke das du das so ausführlich (auch mit dem Gehalt) beschrieben hast! Lustigerweise habe ich genau wie du Anfang der 9. Klasse angefangen programmieren zu lernen. Zuerst Basics wie HTML, CSS, JavaScript und Python bis ich dann schließlich ein paar Monate bei Roblox Studio mit Lua hängen geblieben bin. Aktuelle lerne ich seit 3-4 Tagen Unity und C#

0

Die klassischen Anfängersprachen sind Java, Python, Go und C.

  • Java ist general purpose, kann für alles verwendet werden. Aber schon ein wenig überholt
  • Python ist eigentlich auch general purpose aber zu langsam für Dinge die hohe Performance erfordern. Dafür so ziemlich die einsteigerfreundlichste Sprache dank vieler Tutorials und einfacher Syntax
  • C ist der Klassiker, total minimalistisch und extrem schnell. Man merkt allerdings dass die Sprache schon alt ist beim Ökosystem
  • Go geht in Richtung C aber ist deutlich neuer. Würde ich persönlich nicht als erste Sprache wählen obwohl das Ökosystem gut ist und die Ausführung schnell, weil die Sprache sehr rechthaberisch ist. Gibt nicht viele Möglichkeiten das selbe Problem zu lösen soweit ich gehört habe, dadurch fehlt es etwas an Experimentieren.
  • Javascript lässt sich für fast alles mittlerweile verwenden, von Webapps bis Desktop und Mobile Apps und Server. Dafür ist das Ökosystem überwältigend, es gibt so viel Auswahl bei allen Frameworks und Stacks dass man sehr schnell den Überblick verliert

Beim Programmieren würde ich empfehlen das man plattformunabhängig programmiert. Zum Beispiel C++ mit dem Qt-Creator. Damit kann man ohne den Quellcode ändern zu müssen Programme für Windows, Mac und Linux entwickeln. Qt lässt sich unter folgenden Lizenzen lizenzieren:

  • propritär und kostenpflichtig
  • kostenlos als Open Source Lizenz (GNU GPL und GNU LPGL)

Der Funktionsumfang ist bei beiden Lizenzen identisch.

Hier die benötigten Downloads

für Windows:

für Mac:

Linux-Nutzer installieren sich die GCC Compiler und den Qt-Creator über die Paketverwaltung der jeweiligen Distro. Das ist die Open Source Lizenz. Das Qt Installer Framework gibt es nicht für Linux, sondern dort erzeugt man mit den Bordmitteln je nach Distro DEB und RPM Programmpakete. Das ganze gilt auch für Linux-Distros die z.B. auf einem Raspberry Pi laufen.

Hier einige Beispiele was mit dem Qt-Creator programmiert wurde:

  • VLC-Player
  • Audacity
  • Google Earth
  • Steam-Client
  • Skype
  • Microsoft Teams
  • die freie DJ-Software Mixxx
  • Spotify-Client

Deswegen war es für die Programmierer leicht das für Windows, Mac und Linux anzubieten weil man den Quellcode beim Portieren nicht ändern muss.