Lohnt es sich, Adobe zu kaufen?

6 Antworten

gibt auch genug alternativ Programme die man einmalig kaufen muss.

PowerDirector z.B. für Video bearbeitung

Gimp 2 (kostenlos) z.B. für Bildbearbeitung

Ich bin inzwischen auf Alternativen umgestiegen (Davinci Resolve, Affinity Photo/Designer). Fürs Hobby reicht's und man muss nur einmal zahlen (bei Resolve reicht mir die kostenlose Version).

Ohne Zweifel, die Adobeprogramme sind geil, aber... für den Hobbyuser lohnen sie sich nur in den allerseltensten Fällen.

Damit sich das lohnt, muss man entweder sehr ambitioniert sein oder auf Features aus sein, die die Konkurrenz nicht bietet. Wenn du, wie du selber schreibst, noch nicht weißt, ob das was für dich wäre, würde ich dir zu Alternativen raten.

Im Bildbearbeitungsbereich ist es schwierig, mit einem Konkurrenzprodukt möglichst nahe an Photoshop zu kommen. Der stärkste Konkurrent sollte hier Affinity Photo sein, das für einmalig 55 Euro zu kaufen ist. Affinity Photo ist Photoshop in Teilen recht ähnlich und hat den Vorteil, dass du im Falle des "ist doch nichts für mich" kein Abo am Hacken hast.

Schneiden nehme mal an von Videos... wäre dann Premiere Pro... Das kannst du mit Davinci Resolve ersetzen. Vorteil: Davinci Resolve ist in einer freien Variante zu bekommen und mit dem Teil geht echt eine ganze Menge... sollte das nicht reichen, gibt es eine kostenpflichtige "Proversion". Große Stärke: Colour Grading und eben Schnitt.

Nachteil: Das Programm erfordert einiges an RAM und eine vernünftige Grafikkarte.

Ich kann dir zu Davinci Resolve leider keine praktische Erfahrung bieten, weil ich eher auf der VFX - Schiene unterwegs bin, was bei Adobe After Effects wäre.

Soll es Adobe sein aber ohne Abo besteht die Möglichkeit sich PS und Premiere Elements zu kaufen... In der Kombo sind diese zwei Programme oftmals günstiger im Vergleich zum Einzelkauf.

Ich nutz die, regelmäßig und beruflich.
Lohnt sich also definitiv.

Die "Alternativen" die es gibt, bieten dir vielleicht ähnliche Features, was du damit aber nicht hast ist das Adobe-Ecosystem:
After Effects, Illustrator, Premiere, After Effects und Audition z.B. arbeiten nahtlos miteinander (Stichwort: Dynamic Link Manager). Eine brauchbare Alternative zu After Effects gibt es nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ShatteredDreams  27.02.2019, 21:48

... gibt auch zu AE eine Alternative ;)

0
ShatteredDreams  28.02.2019, 18:49
@GMMediadesign

Wenn ich in den vergangenen Jahren eins gelernt habe, dann ist es, niemals zu versuchen einen überzeugten Adobe - User von der Existenz von Alternativen zu überzeugen.

Der Kommentar soll lediglich ein Hinweis für den FS darstellen.

0

Meine Meinung: Es lohnt sich nur wenn man sich mit den Themen digitale Entwicklung, Bildbearbeitung und Videoschnitt intensiv beschäftigen möchte.

Für "Mal eben" und "ausprobieren" würde ich die Testversion downloaden und 30 tage intensiv testen.

Die Programme sind richtig gut und durchgängig zu bedienen. Bei uns im Fotoclub kommen immer wieder "kostenlose Alternativen" zur Sprache und die Adobe-Verweigerer und jetzt Abo-Verweigerer bringen faktisch alle drei Monate etwas neues mit. "Ganz toll, kann so viel wie XY von Adobe und ist kostenfrei", nur hält keine dieser Alternativen auch nur ein Jahr durch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ShatteredDreams  28.02.2019, 18:55

Diese Testversionen laufen nicht mal mehr 30 Tage, sondern nur noch eine Woche.

Stimme dir vollumfänglich zu, was den Aspekt "lohnt sich fürs Ausprobieren nicht".

Leider kann kein kostenloses Programm, egal in welcher Sparte, als wirklich ernsthafte Alternative zu den Adobe - Produkten durchgehen, wenn Alternative gleichbedeutend mit "ähnlich professionelle Funktionen und Workflow" definiert sein soll.

Im Bildbearbeitungsbereich ist es, selbst wenn man sich die ganzen kostenpflichtigen Programme anschaut, noch extrem schwierig.

1