Lohnen sich 6 Monate Auslandsjahr?
5 Antworten
6 Monate sind besser als nichts, aber den besten Erfolg hast du wenn du ein ganzes Schuljahr gehst.
Ein ganzes Jahr, nur dann hast du den vollen Erfolg!
Auch wenn du wiederholen musst oder gerade dann, wirst du ein gutes Abi schaffen und deinen Notendurchschnitt richtig verbessern, was für ein Studium von Vorteil sein kann
Nur bei einem ganzen Jahr, erlebst du alles mit, was ein Schülerleben im den USA bietet. Homecoming, Thanksgiving, Christmas, Spring Break, Prom, usw.
Fazit:
Ein Highschool Jahr in den USA kostet auf einer öffentlichen Highschool ca. 10000€. Wenn du ein paar Monate weniger gehst reduziert sich der Preis nicht wesentlich, da die Kosten für das Visum sich nicht reduzieren, die für den Flug auch nicht. Lediglich die Versicherung und Taschengeld wird weniger zu Buche schlagen.
Hallo nali121
ein Auslandsjahr während der Schulzeit oder danach macht Sinn, wenn du ein fremdes Land, die Kultur, Menschen und die Sprache kennen lernen willst. Dabei gibt es Unterschiede:
1) Wenn du während der Schulzeit isa Ausland gehst, ein Schüleraustausch, gilt erfahrungsgemäß
- dass du in der persönlichen Umgebung (High School, Gastfamilie) und vor allem der Sprache "angekommen" bist, wenn du drei Monate dort bist.
- Nach einem halben Jahr hast du dich eingewöhnt und kannst (fast) so leben wie die Einheimischen.
- Damit hast du dann die Grundlage, im zweiten Halbjahr Land und Leute gut kennen zu lernen uind die Sprache so zu perfektionieren, dass du am Schluss wie ein Einheimischer leben, sprechen und schreiben kannst. Mit dem vollen Schuljahr erlebst du alle Jahreszeiten und Feiertage etc und damit die Kultur des Landes optimal.
2) Wenn du nach der Schulzeit ins Ausland gehst, dh. im Gap Year, sind die Zeitabläufe ähnlich, aber mit folgenden Unterschieden:
- Die intensive Einbindung in High School und Gastfamilie, die die Integration erleichtert, gibt es so nicht. Die erste Phase des Einlebens wird also eher etwas länger als drei Monate dauern.
- Deine Eigenständigkeit ist größer, je nach Programm: Bei Work and Travel reist du im Land und arbeitest zwischendurch. Du kannst also mehr vom Land sehen. Wie intensiv du mit den Einheimischen in Kontakt kommst, hängt davon ab, wo und was du arbeitest udn wie kommunikativ du bist.
Ergebnis: Mit einem halben Jahr lernst du einen Teil des Landes, Leute und die Sprache gut kennen.
- Wenn du länger bleibst, hast du mehr davon und die auch Kultur umfassend kennengelernt.
- Wenn du kürzer im Land bleibst (zB drei Monate oder kürzer), kommst du über ein kurzes erstes Kennenlernen nicht hinaus. Das reicht für einen Eindruck.
- Die Kosten für ein halbes Jahr sind im Schüleraustausch fast genauso hoch wie für das volle Schuljahr. Für die Gap Year Programme gilt das ähnlich, je nach Programm - wobei es dort die Programme zT. nur für ein volles Jahr gibt
In jedem Falle ist das Auslandsjahr ein größeres Projekt. Zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es
- für den Schüleraustausch den Überblick mit 11-Schritte-Plan https://www.aufindiewelt.de/schueleraustausch
- die Anleitung mit Insider-Informationen im Schüleraustausch Online Kurs
- für das Gap Year den Überblick mit Schritt-für Schritt-Plan hier
- die Suchmaschine mit den empfehlenswerten Anbietern
- die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Viele Grüße
jein, ist halt besser als nichts aber du fährst halt sofort wieder heim wenn du Freunde gefunden hast und dich eingelebt hast. Bleib lieber 10 Monate
Kommt drauf an, was du dir davon versprichst.
Wie soll man das im Voraus wissen können?
Der Sinn eines Auslandsjahres besteht übrigens nicht darin, Freunde zu finden.
Jede neue erfahrungen lohnen sich
möchte halt nicht dass 6 Monate zu wenig sind und ich dann wenn ich dann Freunde kennengelernt habe schon wieder weg muss