Ich habe folgende Abitur-Aufgabe zu lösen:
Die Teilströme im Netzwerk sollen per Maschenstromanalyse bestimmt werden.
(4. Knoten -> 3. Machen)
Maschengleichungen:
i) M1(R1+R2+R3) -M2*r3 + Uq1 = 0 (Auflösen nach: Uq1)
M1(R1+R2+R3) -M2*r3 = -Uq1
ii) M2(R3+R4+R5) -M1*R3-M3+R5= 0
iii) M3(R5+R6+R7)-M2*R5-Uq2=0 (Auflösen nach: Uq2)
M3(R5+R6+R7)-M2*R5=Uq2
Das LGS ergibt somit (nach meiner Rechnung): M1= -10A; M2=-3,33A ; M3= 18,75A
I1= -M1 = 10A; I2= -M1 = 10A; I3 = -M1 + M2 = 6,7A; I4 = -M2= 3,33A;
I5 = -M2 +M3 = 22,08A; I6 = M3 = 18,75A; I7 = 18,75A
Macht meine Überlegung Sinn?
Ich bin mir vor allem bei den letzten Schritt bei der Teilstrom-Bestimmung unsicher.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.