Löst ein LS-Schalter aus?

6 Antworten

stimmt, Quatsch mit Soße.

Warum machst du so einen Unsinn nicht in der Badewanne oder ist die Büchse die Badewanne? Das ist effektiver und endgültig.


quatschmitso19 
Fragesteller
 02.07.2019, 22:48

Ich habe dich mit meiner Frage auf ein Gedankenexperiment eingeladen. Es soll Menschen geben, die sich bildliche Beschreibung bestimmter Situationen besser vorstellen können ;D

0

Nein, deswegen nennt man das Ding auch Leitungsschutzschalter. In deinem Szenario sollte der FI auslösen.

Weit verbreiteter Mythos, dass ein LSS jeden Fehler/Unfall "riechen" kann.

Der Leitungsschutzschalter löst in Wahrheit nur dann aus, wenn die angegebene Stromstärke überschritten wird.

Das kleinste ist im Falle eines Steckdosenkreises 6A (und das auch nur im Altbau). Üblich sind 10, 13 oder 16A.

Bei geringen Überlasten dauert es zudem recht lange (Minuten bis Stunden), bis der LSS fällt. Damit er sofort abschaltet, musst die Stromstärke ausreichen, um den Kurzschlussauslöser des LSS zu triggern. Die Auslöseschwelle dafür ist ein Vielfaches der Nennstromstärke (idr. 2-5 fache, je nach Charakteristik).

Daher löst er bei 230mA nicht aus.

In deinem Fall sollte aber der (hoffentlich vorhandene) FI-Schalter auslösen, sofern das kein oller 500mA-Klotz ist, der nur für die Sicherstellung der Abschaltbedingungen im TT-Netz verbaut wurde.

Bitte nicht ausprobieren - auch wenn ein FI vorhanden ist. Strom ist bei diesen Stromstärken bereits hochgradig lebensgefährlich!

LSS = Leitungsschutz

FI (Bemessungsfehlerstrom bis max. 30mA) = Personenschutz (Stromschlag gibt es aber trotzdem!)

Woher ich das weiß:Hobby

Hoch lebe der Fehlerstromschutzschalter

steche mit einem Schraubendreher in Büchse eines Kabels herum

Was wilslt du uns damit beschreiben?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf. Nicht bloß ein "Job".

quatschmitso19 
Fragesteller
 02.07.2019, 20:42

Ich wollte damit beschreiben, dass ich den spannungsführenden Leiter berühre.

0
Waeller1966  02.07.2019, 20:52
@quatschmitso19

Ok, dann wird der Leitungsschutzschalter nicht auslösen aber ein hoffentl. vorhandener RCD

2