Localhost im ganzen Netzwerk?
Wie kann ich mein XAMPP apache server im ganzen Netzwerk freigeben also dass es im ganzen Netzwerk als localhost erreichbar ist und nicht nur von den selben Gerät?
4 Antworten
Für das Netzwerk kannst Du die IP im Adressraum 192.168.2.xxx benutzen. Schau mal in den Adminbereich deines Routers wie DHCP welche IP der Dienst vergeben hat. Du kannst natürlich auch die IP für den XAMPP Server auch fest festlegen.
Der Apache muss natürlich Anfragen von 'außen' akzeptieren.
<VirtualHost *:80>
DocumentRoot "/var/www/"
ServerName www.example.com
<Directory "/var/www/">
Options Indexes FollowSymLinks
AllowOverride all
Order deny,allow
Allow from all
Require 192.168.0.1/24
</Directory>
</VirtualHost>
So mit dem Aufruf der IP müsste man Zugriff auf den Apache.
Und eiegentlich müsste dann in der etc/hosts Datei dann noch der Hostname localhost mit dieser IP verknüpft sein. Das müsste man dann aber für jeden Client machen. Da gibt es bestimmt elegantere Lösungen im Router Setup.
Ich bin nicht so der Netzwerker. Habe in einer Firma mal so gemacht.
Ich begann mit dem Port-Forwarding auf der Vodafone Station unter kabelbox.local, einloggen, evtl. oben links auf Experten-Modus ändern, dann Registerkarte Internet, Port-Forwarding, unter Port-Forwarding auf das + klicken, Gerät auswählen, passenden Dienstnamen, Protokoll TCP/UDP, Port-Bereich WAN und LAN bspw. 444-499, Anwenden. Auf den passenden Switch klicken, dass er grün wird.
Xampp wird wunderbar durch cmd => winget install ApacheFriends.Xampp.X.X installiert und über winget upgrade aktualisiert. Einmal gestartet kann man über Config, Service and Port Settings, Registerkarte Apache den Main Port sowie SSL Port auf eine etwas seltenere Port-Nummer ändern, bspw. 444 und 446, Save, Save. Evtl. vorher Change Language auf Deutsch aber ganz ehrlich, für jeden Tipp, den man erhält, ist es besser alles auf Englisch zu belassen.
Dann Module Apache Config, die httpd.conf öffnet sich und unter Listen bspw. 444 eingeben, unter httpd-ssl.conf kann man Listen zu 446 ändern. Start. Im Browser unter localhost:Portnummer sieht man wunderbar die XAMPP-localhost-Page. Aber von außen komme ich nicht durch. Wo klemmt es?
Na, die Firewall von Windows 10 musste ausgeschaltet werden. Also Windows-Sicherheit bspw. über das Tray-System-Menü (SystemTrayMenu bzw. Systray https://de.wikipedia.org/wiki/Benachrichtigungsfeld ) oder über Start, suchen nach Windows-Sicherheit und unter Firewall- & Netzwerkschutz und (höchstwahrscheinlich) Öffentliches Netzwerk (aktiv?) die Firewall ausschalten.
Schon konnte ich am Smartphone und mittels Firefox für Android über die SIM-Karte also mobilem Internet und der DNS:IP-Port die XAMPP-localhost-Page sehen.
Anscheinend wird das Port-Forwarding (444-499) in der Vodafone Station gelöscht, wenn man sich über WLAN einwählte und die Verbindung später abbrach.
Dass das eine unsichere Konstellation ist, sollte klar sein. Hilfreich ist das hier https://www.vodafonekabelforum.de/viewtopic.php?p=741018#p741018
https://community.apachefriends.org/f/viewtopic.php?f=4&t=83672
Das ist ein Widerspruch in sich, "localhost" ist immer nur auf dem einen Rechner.
Du kannst aber XAMPP über die IP-Adresse im Netzwerk erreichbar machen.
Hier eine Anleitung, man findet sicher auch aktuellere: https://www.techweblog.de/2015/08/12/xampp-server-im-netzwerk-erreichbar-so-gehts/
localhost ist immer nur der Rechner selbst und niemals ein anderer Rechner. Das zu ändern kann ziemliche Nebenwirkungen haben und müsste auf jedem Gerät im Netz umgebogen werden.
Der Rechner, auf dem XAMPP installiert ist, hat, wenn es sich um ein Heimnetz handelt, wahrscheinlich eine IP-Adresse 192.168.x.y. Mit dieser IP-Adresse solltest Du arbeiten. Wenn Du einen Namen für den Rechner benutzen möchtest, musst Du auf allen Geräten, die den XAMPP-Server per Name erreichen sollen, die Hosts-Datei verändern. Diese liegt bei Linuxsystemen unter /etc/hosts und bei Windows unter %windir%\system32\drivers\etc\hosts. Alternativ kannst Du auch einen Nameserver einrichten, aber das ist auch ein größerer Aufwand.
Gar nicht
Ja diese schon aber es gab 1998 schon den ISS siehe hier:
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/web-server-iis-windows-10-installieren-konfigurieren
der schaltet den Port 80 frei ausserdem meine ich die interne Netzwerkadresse 192.168.0.1
Das geht auch mir XAMPP.