LibreOffice-Writer: Wie Formatvorlage ändern?
Auf meinem Win10-Rechner habe ich LibreOffice Version 7.6.6.3 installiert.
Nun versuche ich gerade ein Text-Dokument zu erstellen, das ich mittels "Überschrift 1" gliedern will. Das klappt aber nicht so, wie ich mir das wünsche. Vor jeder Überschrift kommt ein Seitenvorschub, den ich nicht will.
Also bin ich in die Formatvorlagen gegangen, habe "Überschrift 1" ausgewählt und "Vorlage bearbeiten ..." gewählt. Unter dem Reiter "Textfluss" finde ich auch "Umbrüche". Das Kästchen sollte es wohl sein. Aber es ist gar nicht aktiviert! Aktivieren und dann wieder deaktivieren bringt auch nichts.
Was habe ich falsch gemacht? Und wie geht es richtig?
-----------------------------------------
gelöst!
Hast du vielleicht eine Nummerierung eingefügt, die das verursacht?
Zumindest nicht bewußt. Eine Nummerierung würde in dem Dokument auch keinen Sinn ergeben, und ich sehe auch keine.
1 Antwort
Das geht schon so wie Du es gemacht hast und bei mir ist im Standard auch kein Seitenumbruch bei neuer "Überschrift 1"
Also muss da bei Dir was anders sein.
Da sich alle Vorlagen "Überschriften #" aus der Vorlage "Überschrift" (ohne eine Nummer) ableiten (kann man im Reiter der Vorlage unter "Basierend auf" sehen), schau bitte in der Vorlage "Überschrift" nach, ob dort ein Seitenumbruch unter "Textfluss" eingetragen ist (habe ich bei mir grade mal gemacht und dann verhält es sich auch so wie von Dir beschrieben).

Nächste Frage: Hat Dein Dokument eine Word- /Google Docs Geschichte? Soll heißen: Stammt die Vorlage davon ab oder wurde das mal nach/von doc/docx konvertiert oder speicherst Du gar Deine Dokumente im docx Format?
Nein. Das Dokument ist absolut jungfräulich, und ich speichere nur um LibreOffice Format. Ansonsten höchstens als PDF.
Wenn ich mir die Formatierungszeichen anzeigen lasse, fällt mir auch nichts Besonderes auf.
Einen Großteil der Überschriften habe ich bereits eingegeben. Und ab der 2. Überschrift sieht alles perfekt aus. Am Ende der Überschrift das passende Formatierungszeichen, die Abstände zwischen den Überschriften so, wie ich sie haben möchte.
Aber zwischen dem inhaltlichen Fließtext der 1. Überschrift und der 2. Überschrift macht der blöde Rechner einen Seitenvorschub. Grrr ...
Ok - da kann ich dann ohne das Dokument bzw. ohne die leere Hülle des Dokuments aus der Ferne auch nicht erkennen, was das Problem verursacht.
Hast Du mal den abgesicherten LibreOffice Modus versucht und geprüft, ob dort das Problem ebenfalls auftritt?
Dumme Frage: Wie geht das?
Ich hätte kein Problem damit, dir das Dokument zu schicken, aber wie?
Dumme Frage: Wie geht das?
LibreOffice -> Hilfe -> Im abgesicherten Modus neu starten...
- Button "Neu starten" - Dialog erscheint
- Button "Im abgesicherten Modus fortfahren" ganz unten Drücken und sonst keine Einstellungen in dem Dialog machen
Dann eine neue Datei anlegen und entsprechend testen (! Verwende nicht die Originaldatei - die könnte das Problem schon "inkorporiert" haben) Tritt Dein Problem im abgesicherten Modus nicht auf, verursacht aller Wahrscheinlichkeit nach Dein LibreOffice-Benutzerprofil das Problem.
Ich hätte kein Problem damit, dir das Dokument zu schicken, aber wie?
Freigabe auf Google oder sonst wo und Link in einer PN hier mitteilen.
Gemäß deiner Vermutung müßte es das Benutzerprofil sein. In dem neuen Dokument macht er den Blödsinn nicht.
Aber die Hilfedatei überfordert mich. Krankheitsbedingte Konzentrationsprobleme.
Freigabe auf Google oder sonst wo und Link in einer PN hier mitteilen.
Ich verstehe leider nur Bahnhof. Anscheinend kommuniziere ich nicht ausreichend mit anderen, um so etwas zu kennen.
Ich könnte eigentlich so langsam mal danke sagen: DANKE!
In dem neuen Dokument macht er den Blödsinn nicht.
Dann würde ich an Deiner Stelle (sofern Du keinen manuellen Einstellungen in LibreOffice gemacht hast) das Benutzerprofil zurücksetzen (geht ebenfalls über den Dialog vom "Im abgesicherten Modus neu starten...". Dort steht ein Eintrag "Auf Werkeinstellungen zurücksetzen" und Unteroption "Gesamtes Benutzerprofil zurücksetzen". Wenn Du das auswählst, dann am Ende den Button unten ganz rechts "Änderungen übernehmen und neu starten". Danach hast Du ein neues Benutzerprofil.
Aber es hat sich nichts geändert.
Wenn ich nach dem "1. Kapitel" eine weitere "Überschrift 1" einfüge, gibt es wieder den Seitenvorschub.
Habe ich einfach gemacht, und jetzt ist das Dokument so, wie ich es wollte.
Wie könnte es zu dem Fehler gekommen sein? Ich möchte nicht, daß es wieder auftaucht.
Ja - und zwar so, dass keine Formatierungen beim Kopieren mitgehen können. Also nicht einfach STRG+C und STRG+V - das würde Formatierungen mit kopieren. Nimm unbedingt die Funktion "Bearbeiten - Inhalte einfügen - Unformatierten Text"
Hmmm. Es klappte aber schon mit STRG+C und STRG+V!?
Wenn's wieder auftaucht, versuche ich den von die genannten Weg.
Aber wie verhindere ich so etwas für die Zukunft?
Aber wie verhindere ich so etwas für die Zukunft?
Das kann Dir niemand sagen. Auch die LibreOffice Entwickler - mit denen ich eine Zeit lang zu tun hatte - investieren in so eine Analyse keine Zeit, da man nur mit exakten Reproduktionsanleitungen (Was wurde wann in welcher Reihenfolge und mit welchem Ergebnis durchgeführt) jemals auf die Ursache kommen kann. Und ich aus der Ferne schon gar nicht.
Sorry, da kann ich Dir nur extreme Genauigkeit und die Vermeidung jeglicher direkten Formatierung (also sowas wie "Button Fett klicken") ans Herz legen. LibreOffice steht und fällt mit seinem Vorlagenkonzept, insbesondere dann, wenn man es mit längerlebigen und größeren Dokumenten zu tun hat.
Meine schweren chronischen Depressionen fordern ihren Tribut. Mir raucht der Kopf.
Wenn du noch eine Idee hat, wie ich das fabrizierte - bitte her damit. ;)
Aber jetzt werde ich hier erstmal nur noch "aufräumen".
Wenn du noch eine Idee hat, wie ich das fabrizierte - bitte her damit. ;)
... wie im letzten Kommentar geschrieben: Da kommt von meiner Seite ganz sicher nichts mehr.
Das hatte ich mir auch schon gedacht. Aber die Absatzvorlage "Überschrift" hat auch kein Häkchen. :(