LG Nanocell zu LG Evo Oled TV lohnt sich es?

1 Antwort

Das NanoCell Gerät hat ein IPS Panel mit Edge Hintergrundbeleuchtung. Sicher nicht schlecht. Aber mit einem OLED wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein besseres Bild erhalten. Besonders beim Schwarzwert und bei der Farbbrillanz. Auch die Ausleuchtung dürfte wesentlich gleichmässiger sein, da keine Hintergrundbeleuchtung nötig ist. Das OLED Panel scheint auch etwas "schneller" zu sein (144Hz vs 120Hz). Der Input-Lag ist fast identisch (OLED14ms vs. Nanocell 15ms).

Bei OLED gibt es jedoch ein paar Punkte zu bedenken. Diese Panels neigen leichter zum Einbrennen wenn über einen längeren Zeitraum statische Elemente (z.B. ein Cockpit) angezeigt wird. Ausserdem sollte man OLED Fernseher bei Nichtgebrauch nicht vom Netz trennen. Im Standby wird automatisch eine Displaypflege durchgeführt. Dafür ist eine Stromversorgung nötig. Auch sind OLED TVs häufig nicht ganz so hell wie LED Geräten. Das dürfte aber nur in sehr hellen Umgebungen (z.B. bei direktem Sonnenlicht) eine Rolle spielen.

Ich hatte vor einigen Jahren einen LG OLED und war vom Bild schlicht begeistert.

Woher ich das weiß:Recherche

RetroN89 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 14:59

Hi, vielen Dank erst mal für deine ausführliche Antwort. Diese war sehr hilfreich. Ich hätte noch ein paar Fragen und zwar verbraucht ein OE Display deutlich mehr Strom?

Und ich benutze den Fernseher ja hauptsächlich zum Videospiele. Hab ich da eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Bild an brennt? Wenn ich mal nur rumstehe oder sonstiges.

außerdem bin ich mir noch unsicher, ob ich einen 48 Zoll Gerät nehme oder ein 55 Zoll. Ich habe eine große Einzimmerwohnung. Und der Abstand ist circa 2,40 m. Bisher habe ich immer auf kleinere Fernseher gesetzt in meinem aktuellen Fall auch einen neuen 49 Zoll. Ist ein 55 Zoll vielleicht besser?

whatamess  16.03.2025, 15:41
@RetroN89

Sehr gerne :)

Bei der Leistungsaufnahme gibt es gewisse Unterschiede. Gravierend sind sie m.M.n. aber nicht.

Beide sind in der gleichen  Energieeffizienzklasse (G). Im Standby nehmen sich beide 0.5W (2.0W mit Netzwerk). Bei der Wiedergabe von SDR Inhalten hat der OLED mit 65.7W die Nase vorn (Nanocell 82W). HDR Inhalte schlagen beim OLED mit 123W zu Buche (Nanocell 113W).

Ich habe dir hier mal die Datenblätter der Geräte verlinkt. Da kannst selbst nochmals vergleichen:

49NANO867NA OLED48C43LA

Zum Thema Einbrennen muss man sich nicht allzu grosse Gedanken machen. Wenn du im Spiel ein paar Minuten herumstehst, wird das keinen sehr grossen Einfluss haben. Falls du aber immer das gleiche Rennspiel spielst und sich die Cockpit Elemente immer an der selben Stelle befinden, könnte das mit der Zeit Probleme aufwerfen. Auch Senderlogos im TV Betrieb, wenn permanent an der selben Stelle sichtbar, sind mit der Zeit Gift.

Ich hatte ein paar Jahre lang einen Flugsimulator in Betrieb, mit 3 Displays für das Cockpit. Dafür hate ich mich bewusst für einfache Samsung LED TVs entschieden. Auf den Geräten lief aber auch nie etwas anderes als das Cockpit einer B737. Wenn du häufiger das Spiel wechselst oder das Gerät auch für andere Inhalte (Filme?) nutzt, sollte das kein Problem sein.

Die Grösse ist so ein Thema. Ich stehe eher auf dem Standpunkt "so gross, wie möglich" und habe bei 3m Sitzabstand ein 85" Gerät an der Wand. Das erspart mir den Beamer für den Filmeabend ;)

Wenn du auf dem Gerät primär spielen möchtest, gelten evtl. andere Regeln. Da sollte das Szenario vermutlich mit einem Blick überschaubar sein, ohne grosse Kopf- oder Augenbewegungen. Ich würde mich daran orientieren und die max. Grösse wählen, bei der ich das Spielgeschehen ohne Verrenkungen gut überblicken kann.

Hier kannst du mal die empfohlenen Grössen und Abstände ansehen. Wen du in 4k spielst, dürften 55" besser geeignet sein. Sogar 65" wären bei 2.4m Abstand noch ok.

Man gewöhnt sich sehr schnell an ein grösseres Bild. Wenn es zur Einrichtung passt und du das Bild gut überblicken kannst, würde ich eher 55" nehmen.

Ich hatte jahrelang 55" Geräte an der Stelle wo jetzt das 85" Gerät hängt. Heute könnte ich mir dort ein kleineres Bild als 85" gar nicht mehr vorstellen ;)

RetroN89 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 16:22
@whatamess

Ja das hatte ich auch mal gelesen, dass es für 4K Auflösung besser ist, einen etwas größeren TV zu haben.

Genau ich zocke hauptsächlich darauf ab und zu natürlich auch mal Netflix und Filme schauen aber am meisten Videospiele. Klar kann es sein, dass ich mal 1 Stunde in einem Autor Rennspiel in ein Cockpit fahre. Aber danach wird ein anderes Auto gefahren oder sonstiges. Also denkst du, muss ich mir da keine Gedanken machen?

Danke dir für deinen Rat. Ich denke, dass ich dann auch ein 55 Zoll Gerät nehme. Ich hoffe, dass das für Ego Shooter Spiele nicht zu groß ist.

whatamess  16.03.2025, 18:53
@RetroN89

Ich würde mir keine grosse Gedanken darum machen und zum OLED greifen. Zwar kenne ich das von dir verlinkte Modell nicht aus eigener Erfahrung. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit der Bildqualität zufrieden sein wirst. Darauf kommt es ja letztlich an. Auch die Grösse von 55" finde ich angemessen.

Dann wünsche ich dir schon mal viel Spass mit dem Gerät :)