Lernen durch Nachahmung ?

2 Antworten

Da gibt es doch nun unzählige Beispiele. Denke mal ein bisschen zurück, und versuche dich mal zu Erinnern, was bzw. wie du etwas gelernt hast. Kinder so ab 2 Jahren saugen alles was sie sehen und hören, wie ein Schwamm auf. Ich kann mich an unsere Tochter Erinnern, die in dem Alter wo sie anfing zu plappern wie ein Wasserfall, bestimmte Sätze, Wörter, Gestiken und Verhaltensweisen nachgeahmt hat. So kam es dann das sie mal gehört hat, wie meine Frau sich über was Aufgeregt, geflucht und gemeckert hat wie nur was. Abends dann beim Essen, rutschte der Kurzen das Glas aus der Hand, und haute allen ernstes ein paar Flüche und Gesten nach.

Oder als sie älter war, und ich mal ihr Kinderfahrrad repariert habe, sagte ich ihr, " Schnucki, gib mir bitte mal die rote Zange", kloppte sie auch das mal raus. Also im Prinzip sind es die alltäglichen Dinge, die sie dann oft nachgemacht hat. Und wo wir beim Thema Fahrrad sind, dass hat sie sich selbst beigebracht. Sie hate nie Stützräder. Wir haben ihr gezeigt wie man es macht. Und zuerst saß sie dann wackelig auf dem Kinderfahrrad, und gab sich mit den Beinen selbst Anschwung. Also ähnlich wie ein Laufrad. Nach und nach benutzte sie dann die Pedale, und schnurrte durch den Garten.

Lernformen

Die Umwelt der Tiere und Menschen verändert sich ständig. Es werden Straßen gebaut, Wälder gerodet, Industrieanlagen errichtet. Auch Naturgewalten und die Jahreszeiten führen zu Veränderungen. Würden Tiere und Menschen nur über angeborene Verhaltensmuster verfügen, wären sie nicht in der Lage, sich innerhalb kurzer Zeit diesen Veränderungen anzupassen. Diese Leistungen erbringen Tiere, genau wie die Menschen, durch Lernen. Man unterscheidet verschiedene Lernformen:

  • Lernen durch Versuch und Irrtum,
  • Lernen durch Spielen,
  • Lernen durch Nachahmung,
  • Lernen durch Einsicht.

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lernformen