Leitfeder links oder unten?
Ich will mir diesen recurve Bogen kaufen dazu brauche ich natürlich noch Pfeile.Bei der variation der Pfeile werde ich dann gefragt ob die leitfeder links oder unten sein soll,jetzt weis ich nicht was ich wählen soll.

2 Antworten
Hallo Ferari44,
die Leitfeder muss immer vom Bogen weg zeigen, in deinem Fall (Rechtshandbogen) also nach links. Und dir wurde die Auswahl nach unten gelassen? In keinem Fall darf die Leitfeder nach unten zeigen, was soll das denn? Bei einem Compound zeigt sie grundsätzlich nach oben, aber das sind auch andere Pfeilauflagen. Aber bei jedem anderen Bogen muss sie immer vom Bogen weg zeigen.
Der/die das gefragt hat, scheint mir nicht gerade die große Ahnung zu haben. Also wegen der Wahlmöglichkeit "nach unten" . . . Eine Feder, die unten auf der Pfeilauflage anschlägt, braucht ja wohl niemand, denke ich.
Möchtest du mit Visier schießen? Ich frage nur, weil es dann bei dem kurzen Mittelteil und kurzen Entfernungen Probleme mit der Sichtbarkeit des Visiertunnels geben kann.
Gruß Bogenfreund
Was für ein Shop / Händler ist das? Wie Bogenfreund schon geschrieben hat zeigt die Leitfeder immer vom Bogen weg. Nur bei der Armbrust zeigt die Leitfeder nach unten. - Ist aber nur bei Moonnocks von Bedeutung. Bei Flat oder Omninocken ist es völlig egal wie man den Pfeil in der Armbrust einlegt. Eine Feder zeigt aber immer nach unten zur Schiene.
Grad für dich mal schnell ein Bild rausgesucht wo man es sieht.
Schau dir die Armbrust mal genau an. Insbesondere die Schiene wo der Pfeil aufliegt. In der Kerbe ist dann die Feder. Die andern beiden liegen oben rechts und links von der Schiene. Ist sogar wichtig, damit der Pfeil in Spur gehalten wird wenn er beschleunigt. Bei Flat und Omninocken ist es egal welche Feder nach unten zeigt. Kannst du einlegen wie du willst. Bei Moonnocks oder Nocken die eine Bogennockähnliche Kerbe haben steckst du die Nocke so rein, dass sie wie beim Bogen von der Sehne gegriffen werden kann und natürlich passend zur Leitfeder.
Und das Teil was von oben über der Schiene hängt ist der Pfeilniederhalter. Der drückt von oben leicht gegen den Pfeil und sorgt dafür das der Pfeil nicht raus fällt. Beim beschleunigen hält er ebenfalls den Pfeil in Spur.
Das sind alles Sachen durch die die Armbrust ihre Präzision bekommt. Gewährleistet das der Pfeil jedesmal gleich die Armbrust verlässt.
Außerdem auch Sicherheit. Ich glaube ohne Pfeilniederhalter und einer Feder die nach unten in der Schiene liegt, wäre die Gefahr zu groß, dass die Sehne über die Nocke abrutscht und der Pfeil unkontrolliert irgendwohin fliegt.
Der Pfeilniederhalter, und dann natürlich auch noch das Teil, auf dem das Visier sitzt. Das drückt sogar die seitlich liegenden Federn noch runter.. . .. Klar, dann kann eine Feder kaum gerade nach oben zeigen. Und eine Kerbe unten hatte ich auch nicht auf dem Schirm. Danke dir für die Bilder. Auch wenn die Armbrust ja nicht so meins ist, interessant ist das dann doch 👍
Bei der Armbrust kann die Leitfeder tatsächlich nach unten? Schleift sie denn nicht auf der Bolzenauflage? O.K., da kenne ich mich nun gar nicht aus . . .
Gruß Bogenfreund